Man kann die Schablone auf das Spiel legen aus vergangenen Spielen. Schott nicht unbedingt die bessere Mannschaft, aber am Ende Sieger der Partie.
Blau- Weiß ‘90 hatte sich viel vorgenommen und steht am Ende erneut mit leeren Händen da. Auch wenn es das Ergebnis nicht aussagt, aber die Waltherschützlinge waren selten an einem Erfolg gegenüber die „übermächtigen" Glaswerker, wie an diesem Pokalnachmittag. Gut die Hälfte der 105 anwesenden Zuschauerschaft fanden den Weg in die Oberaue, um ein Wunder zu erleben.
Gleich von Anfang an drückte die WaltherElf die Jenaer in ihre Hälfte. Zunächst fanden die Hausherren wenig Mittel gegen die Offensivpower. Im Vergleich zum erfolgreichen Ligaauftakt veränderte Jürgen Walther nur eine Position und berief Felix Künzel in die Startelf, da Robin-Lee Engler urlaubsbedingt nicht zur Verfügung stand. Josia Walther setzt Theodor Mohorn in Szene, dessen Versuch knapp über den Querbalken strich (6.). Erneut hat Josia Walther den Führungstreffer auf dem Fuß, aber der an diesem Tage zur Hochform auflaufende Schottkeeper Dzotsenidze reagiert bravourös und verhindert den Einschlag (12.). In der ersten Offensivszene der Hausherren unterschätzt Franz Wietasch den Ball und Nutznießer ist Routinier Bock, dessen Heber unhaltbar im Neustädter Gehäuse einschlägt (1:0, 15.). Die Orlastädter versuchen sofort die richtige Antwort zu geben. Elia Walther chipt den Freistoß auf den Kopf von Felix Künzel, der knapp sein Ziel verfehlt (23.). Josia Walther ist erneut Ausgangspunkt einer sehr guten Möglichkeit, aber Theo Mohorn verfehlt erneut das Schottgehäuse denkbar knapp (23.). Dann sind die Glaswerker wieder im Vorwärtsgang. Ein weiter Einwurf kommt erneut zu Bock, der seine ganze Routine ausnutzt und sich durch die Neustädter Abwehr durchwurschtelt und am Ende dem armen Torhüter der Blau-Weißen Martin Mehlhos keine Abwehrmöglichkeit lässt. Zwei Offensivaktionen, die zu 2 Treffern führen, das kann man schon effektiv nennen. Schier aussichtslos zurück liegend, steckte Neustadt aber nicht den Kopf in den Sand, sondern rannte weiter auf die Abwehr von Schott an. Josia Walther hat die nächste Riesenmöglichkeit zur Resultatsverbesserung. Er wird mit einem langen Pass geschickt, läuft allein auf Dzotsenidze zu, aber verfehlt das Gehäuse erneut um wenige Zentimeter (35.). Die 6. Ecke der Orlastädter kann Elia Walther das Spielgerät aus dem Rückraum mit sattem Schuss nicht im Tor unterbringen (43.).
So ging es in die Pause.
Mit Wiederbeginn wechselt Jürgen Walther mit Jonas Wahl noch mehr Offensivkraft ein, um eventuell noch die Wende zu schaffen. Erneut hat Josia Walther die Riesenmöglichkeit, bricht auf der linken Seite durch die Jenaer Abwehrkette, hat freie Bahn und schiebt den Ball denkbar knapp am langen Pfosten vorbei (50.). Im Gegenzug kann Schott alles klar machen, aber Kellermann verzieht knapp am langen Pfosten vorbei (52.) und Bobkiewicz‘s Schuss aus 5 Metern geht knapp über die Querlatte (56.). Glück fur die Blau- Weißen in dieser Szene, so blieb die Partie noch weiterhin offen. Elia Walther nimmt an der Mittellinie Anlauf und marschiert durch die Jenaer Abwehreihe, taucht allein vor Dzotsenidze auf, der aber noch die Fußspitze an den Ball bekommt und erneut den Anschlusstreffer verhindert (63.). Erneut ist Elia Walther durchgebrochen und die Glaswerker dezimieren sich mit dem Foul kurz vor dem Strafraum selbst, als Krause den Angreifer als letzter Mann von den Beinen holt. Die letzten 20 Minuten mussten die Hausherren nun in Unterzahl agieren. Neustadt drückt weiter und Schott sieht sich zunehmend in der Defensive. Jonas Wahl versucht es über die rechte Seite, aber sein Schussversuch landet erneut in den Armen von Dzotsenidze (74.). Felix Künzel wird auf der linken Seite geschickt, sein Schuss prallt auf den Kopf von Hannes Kühnel, der den Ball aus 2 Metern knapp über die Querlatte bringt (84.). Künzel versucht es erneut, aber Dzotsenidze bekommt erneut die Fußspitze ran und kann zur Ecke klären, die bringt Elia Walther ans kurze Eck, wo Theodor Mohorn den Ball unter die Querlatte zum Anschlusstreffer köpft (2:1, 90.). Glückt hier noch ein Lucky Punch, um die Verlängerung zu erzwingen. Neustadt wirft alles nach vorn und wird durch die Hausherren in der Nachspielzeit ausgekontert. Der eingewechselte Haupt macht mit dem drittem Treffer alles klar und zieht damit in die 2. Hauptrunde des Thüringenpokals ein.
Ein bitteres Aus, der Orlastädter, die am Ende entweder am starkem Torhüter der Glaswerker scheitert, oder an der eigene Unzulänglichkeit der Chancenverwertung scheitern. Je nach dem, wie man seine Sichtweise setzen will. Adiv
Stimmen zum Spiel:
Jürgen Walther (Trainer Neustadt/Orla):
Wir haben eine Megaaufwand betrieben. Schlussendlich lag es nicht am Gegner, vielleicht ein stückweit am gegnerischen Torhüter, das wir mit leeren Händen da stehen. Wir erarbeiten uns eine Vielzahl von Chancen, betreiben über 90 Minuten einen Riesenaufwand, der hat sich aber heute nicht gelohnt. Wir hatten einige 100-prozentige Möglichkeiten, die einfach auch nutzen müssen. Schott ist auch keine Laufkundschaft und trotzdem kann man festhalten, dass wir die bessere Mannschaft waren. Aber dafür können wir uns eben nichts kaufen."
Christian Kummer (Trainer Schott Jena):
Es war ein schöner, aber glücklicher Sieg. Wir haben gesehen mit welcher Offensivwucht Neustadt hier angetreten ist. Wir hatten in der 1. Hälfte so unsere Probleme in die Zweikämpfe zu kommen, uns auf das Spielsystem einzustellen. Wir machen dann in der ersten Hälfte glücklich die Tore und Neustadt eben nicht, was auch den Unterschied ausmachte. Neustadt hat in der zweiten Hälfte die deutlich besseren Chancen, haben nach der Roten Karte das Ergebnis leidenschaftlich verteidigt. Ich glaube beide Mannschaften möchten sich nicht im nächsten Pokaljahr in der 1. Runde gegenüber stehen. Neustadt hat wirklich gut gespielt."
Die Statistik zum Spiel:
Torfolge:
1:0 Dominik Bock (15.)
2:0 Dominik Bock (28.)
----------------------------------------
2:1 Theodor Mohorn (90.+1)
3:1 Jonas Haupt (90.+2)
SV SCHOTT Jena:
Dzotsenidze - Krause (69. RK), Bobkiewicz (89. Haupt), Greif (76. Walter), Kellermann (61. Kirchev), Bock (C), Darwish (71. Hundack), Horack, Ziegner (46. Runge), Wellmann, Miatke
SV Blau-Weiß´90 Neustadt/Orla:
Mehlhos - Wietasch, Mohorn, Maxim Engler, Grau, Josia-Levi Walther (77. Kühnel), Wittwer (77. Simon), Badermann, Grimm (46. Wahl), Elia-Abraham Walther, Künzel
Zuschauer: 105
Schiedsrichterin: Nora Dieckmann (Jena)