Derby-Wahnsinn in Gera und SCHOTTs einsame Spitze
Torflut am 13. Spieltag: Weida und Frankenhausen lassen Muskeln spielen

(tf.) Am 13. Spieltag der Thüringenliga kamen 1.018 Zuschauer in die Stadien. Sie erlebten viele Tore und dramatische Spielverläufe. Während der Spitzenreiter aus Jena gewann, sorgte vor allem das Stadtderby in Gera für Gesprächsstoff. Drei Spiele wurden wegen des Wetters nicht gespielt, aber die fünf anderen Begegnungen haben mit insgesamt 22 Toren überzeugt.
Der Höhepunkt des Spieltages war natürlich das Stadtduell in der Saarbach-Arena. 611 Zuschauer erlebten ein packendes Derby zwischen Westvororte und Wismut Gera, das an Dramatik nicht zu überbieten war. Ein weiterer Glanzpunkt war die Offensive des FC Thüringen Weida, die in Saalfeld ganze fünfmal zuschlug. Auch Bad Frankenhausen zeigte sich in Torlaune und schickte Büßleben mit einer Packung nach Hause. Der SV SCHOTT Jena ist und bleibt das Maß aller Dinge. Mit dem zehnten Saisonsieg haben die Glaswerker ihren Platz an der Sonne gefestigt und stehen nun bei souveränen 30 Punkten. Der Verfolger SV 09 Arnstadt (27 Punkte) bleibt durch einen Arbeitssieg dran, hat aber weiterhin drei Zähler Rückstand. Der FC Thüringen Weida (26 Punkte) lauert auf Rang drei und hat am Spieltag sein Torverhältnis massiv aufgebessert.
Am Tabellenende verschärft sich die Situation. FSV Wacker 90 Nordhausen trägt nach der Niederlage in Arnstadt weiterhin die "Rote Laterne" mit nur 6 Punkten. Für den TSV Gera-Westvororte (8 Punkte) wird die Luft nach der Derby-Pleite dünn, sie rutschen auf Rang 15 ab. Auch der SV Blau-Weiß Büßleben 04 (8 Punkte) steckt nach der deutlichen Klatsche tief im Sumpf auf Platz 14.
SV SCHOTT Jena – SV Blau-Weiß '90 Neustadt/Orla 2:0 (1:0)
Der Ligaprimus gab sich vor heimischer Kulisse keine Blöße. Lediglich 58 Zuschauer verloren sich auf dem Sportplatz, sahen aber eine dominante Vorstellung der Hausherren. Der Mann des Tages hieß erneut Benno Walter. Der Top-Torjäger der Liga erzielte in der 29. Minute die Führung. Neustadt/Orla fand kein Mittel gegen die kompakte Jenaer Defensive. Kurz nach der Pause machte Walter mit seinem zweiten Treffer (52.) und seinem insgesamt 14. Saisontor den Deckel drauf. Jena kontrollierte das Geschehen bis zum Abpfiff und marschiert weiter unaufhaltsam Richtung Oberliga.
Torfolge: 1:0 Benno Walter (29.), 2:0 Benno Walter (52.)
Zuschauer: 58
FC Saalfeld – FC Thüringen Weida 1:5 (1:2)
Ein gebrauchter Tag für den FC Saalfeld. Bereits nach vier Minuten schockte Simon Fuchs die Gastgeber mit der Weidaer Führung. Hugh Benjamin Graham legte Mitte der ersten Hälfte nach. Saalfeld schöpfte durch ein Eigentor von Pascal Wollnitzke kurz vor der Pause noch einmal Hoffnung. Doch Weida kam hellwach aus der Kabine. Christopher Lehmann stellte den alten Abstand wieder her. Die Vorentscheidung fiel in der 68. Minute: Saalfelds Tom Henniger sah die Gelb-Rote Karte. In Unterzahl brach Saalfeld ein. Oliver Peuker schraubte das Ergebnis mit einem Doppelpack in die Höhe. Weida untermauert damit seine Ambitionen auf die Spitzenplätze.
Torfolge: 0:1 Simon Fuchs (4.), 0:2 Hugh Benjamin Graham (26.), 1:2 Pascal Wollnitzke (45.+1/ET), 1:3 Christopher Lehmann (53.), 1:4 Oliver Peuker (66./ST), 1:5 Oliver Peuker (78.)
Zuschauer: 102
Besondere Vorkommnisse: 68. Minute: Gelb/Rote Karte für Tom Henniger (Saalfeld)
SV 09 Arnstadt – FSV Wacker 90 Nordhausen 2:1 (1:0)
Es war ein hartes Stück Arbeit für den Favoriten aus Arnstadt. Gegen das Schlusslicht Nordhausen tat sich der Tabellenzweite lange schwer. Silvago Varnhagen brach nach einer knappen halben Stunde den Bann für die Hausherren. Theodor Trübner erhöhte kurz nach Wiederanpfiff auf 2:0. Wer dachte, das Spiel sei gelaufen, sah sich getäuscht. Nordhausen gab nicht auf und kam durch Kevin Schlesier in der 81. Minute zum Anschluss. Die Schlussphase wurde zur Zitterpartie für Arnstadt, doch sie brachten den knappen Vorsprung über die Zeit. Nordhausen bleibt trotz couragierter Leistung Letzter.
Torfolge: 1:0 Silvago Varnhagen (28.), 2:0 Theodor Trübner (51.), 2:1 Kevin Schlesier (81.)
Zuschauer: 135
TSV Gera-Westvororte – BSG Wismut Gera 2:3 (0:2)
Das Derby hielt, was es versprach. Vor der beeindruckenden Kulisse von 611 Zuschauern sah Westvororte lange wie der sichere Sieger aus. Jimmy Wagner und Issouf Nabi Razack Gnessian schossen eine komfortable 2:0-Führung heraus. Wismut wirkte geschlagen, zeigte aber nach der Pause eine unglaubliche Moral. Tom Eichberger leitete in der 56. Minute die Wende ein. Nur zwei Minuten später glich Jannik Wolff aus. Das Stadion stand Kopf. Den Schlusspunkt setzte Florian Schubert in der 68. Minute mit dem Siegtreffer für Wismut. Durch diesen emotionalen Sieg klettert Wismut auf Rang 13 und verlässt die direkten Abstiegsplätze.
Torfolge: 0:1 Jimmy Wagner (22.), 0:2 Issouf Nabi Razack Gnessian (28.), 1:2 Tom Eichberger (56.), 2:2 Jannik Wolff (58.), 2:3 Florian Schubert (68.)
Zuschauer: 611
SV Blau-Weiß '91 Bad Frankenhausen – SV Blau-Weiß Büßleben 04 5:1 (2:1)
Ein Schützenfest feierte Bad Frankenhausen am Schlachtberg. Philip Kreische eröffnete den Torreigen früh. Zwar glich Büßleben durch Justin Helbing überraschend aus, doch Lennart Liese sorgte mit dem Pausenpfiff für die erneute Führung der Gastgeber. In der zweiten Hälfte brachen bei Büßleben alle Dämme. Justin Helbing (diesmal ins richtige Tor), Chris Schlätzer und Stefan Hankel schraubten das Ergebnis in die Höhe. Bad Frankenhausen festigt Platz 5, während für Büßleben die Alarmglocken im Abstiegskampf schrillen.
Torfolge: 0:1 Philip Kreische (7.), 1:1 Justin Helbing (33.), 2:1 Lennart Liese (45.+2), 3:1 Justin Helbing (78.), 4:1 Chris Schlätzer (85.), 5:1 Stefan Hankel (87.)
Zuschauer: 112
Die Partien Geratal gegen Bad Langensalza, Fahner Höhe gegen Eichsfeld und Borsch gegen Schleiz fielen aus.




