NOFV-Regionalliga: 1. Spieltag

FCC startet mit Kantersieg

Jena mit Machtdemonstration, Erfurt kämpft sich zum Sieg,
Meuselwitz bleibt im Stau stecken


Die Regionalliga-Saison 2025/2026 ist eröffnet. Während Carl Zeiss Jena mit einem furiosen 4:1-Auswärtssieg beim SV Babelsberg die Tabellenführung übernimmt, feiert Rot-Weiß Erfurt vor über 6.800 Zuschauern einen hart erkämpften Heimerfolg gegen Luckenwalde. Der ZFC Meuselwitz hingegen erlebt einen bitteren Fehlstart – nicht auf dem Platz, sondern auf der Autobahn.

Rot-Weiß Erfurt – späte Tore und Erleichterung zum Schluss

Mit Rückenwind und breiter Brust ging Erfurt ins Heimspiel gegen den FSV 63 Luckenwalde. Und doch dauerte es bis zur 72. Minute, ehe Obed Chidindu Ugondu mit seinem Treffer den Bann brach. Die Kulisse im Steigerwaldstadion explodierte förmlich. In der Nachspielzeit machte Philipp Aboagye mit dem 2:0 vermeintlich alles klar, ehe Sofiene Jannene (90.+4) noch einmal Spannung aufkommen ließ. Am Ende jubelten die 6.834 Zuschauer über einen verdienten, wenn auch knappen 2:1-Auftaktsieg. Trainer Christian Preußer zeigte sich zufrieden: „Die Jungs haben Geduld bewiesen. Solche Spiele musst du erst einmal für dich entscheiden – das ist uns gelungen.“

FC Rot-Weiß Erfurt vs. FSV 63 Luckenwalde 2:1 (0:0)

Torfolge: 1:0 Obed Chidindu Ugondu (72.), 2:0 Philipp Aboagye (90.), 2:1 Sofiene Rachid Jannene (90.+4)
Zuschauer: 6.834

Aufstellung Erfurt:

Otto - Moritz, Ikene, Awoudja (C), Santana Soares - Boboy (68. Felßberg), Wolf - Caciel (68. Dehl), Fehler (90.+2 Durakov), Aboagye (90.+2 Golubytskyi) - Ugondu (87. Uzun)



Carl Zeiss Jena – offensives Feuerwerk in Babelsberg

Was für ein Auftakt für den FCC! Die Zeiss-Elf überrannte den SV Babelsberg 03 in der ersten Hälfte förmlich. Bereits zur Pause stand es durch Tore von Kevin Lankford (21., FE), Manasse Eshele (31.) und Alexander Prokopenko (45.) 3:0. Auch ein zwischenzeitlicher Rückschlag nach dem Anschlusstreffer von Wegener (49.) brachte Jena nicht aus dem Tritt. Maxim Hessel stellte per Distanzkracher den 4:1-Endstand her (62.). Besonders bemerkenswert: Eshele scheiterte früh noch mit einem Foulelfmeter, ließ sich davon aber nicht entmutigen. Babelsbergs Co-Trainer Daniel Frahn musste mit Gelb-Rot noch vor der Pause auf die Tribüne – ein Sinnbild für den überforderten Gastgeber. Mit diesem Sieg katapultiert sich Jena an die Tabellenspitze.

SV Babelsberg 03 vs. FC Carl Zeiss Jena 1:4 (0:3)

Torfolge: 0:1 Kevin Lankford (21./FE), 0:2 Manasse Eshele (31.), 0:3 Alexander Prokopenko (45.), 1:3 Paul Roman Wegener (49.), 1:4 Maxim Hessel (62.)

Zuschauer: 4.839


Aufstellung Jena: 
Liesegang - Butzen (C), Hessel, Reddemann, Talabidi - Schau, Weihrauch (80. Aghatise), Fritz (71. Hehne) - Lankford (85. Hoppe), Eshele (46. Burmeister), Prokopenko (80. Kratzenberg)


Besondere Vorkommnisse:

21. Minute: Manasse Eshele (Jena) scheitert mit Foulelfmeter an Maximus Babke (Babelsberg)

43. Minute: Gelb/Rote Karte für Daniel Frahn (Co-Trainer / Babelsberg)


Hertha BSC Berlin II vs. ZFC Meuselwitz - abgesagt -

Drösis Sportstudio

vereinshomepage
zliga Thüringer Fussball Thüringer-Fussball Facebook Thüringer-Fussball Twitter RSS-Newsfeed