30. Spieltag der Landesklasse Staffel 1

Aufstieg perfekt! Gera-Westvororte reicht Remis zum Titel


Der TSV Gera-Westvororte sicherte sich mit einem 2:2 gegen Verfolger Schmölln die Meisterschaft. Schmöllns furioser Schlussspurt reichte nicht, um den Aufstieg zu erzwingen. Bitter verlief der Spieltag für Kahla, das mit einem 0:6 in Bad Berka unterging – ein unrühmlicher Saisonabschluss trotz Platz 3. Im Tabellenkeller endete das Jahr für Rothenstein, Gräfinau-Angstedt und Pößneck mit dem Abstieg in die Kreisoberliga. +++ 23.443 Zuschauer erlebten über die Saison hinweg den Fußball auf den Spielplätzen der Landesklasse Staffel 1 Am letzten Spieltag waren es noch einmal 1.071 Zuschauer, die das große Finale verfolgten. +++ Torschützenkönig der Liga wurde Simon Fuchs (FSV Stadtroda) mit 27 Treffern, gefolgt von Sascha Winefeld (24) und Marcus Schneider (23) – beide vom Meister TSV Gera-Westvororte.

FSV Grün-Weiß Stadtroda vs. 1. FC Greiz 4:1 (1:1)


Torfolge:
1:0 Simon Fuchs (33.), 1:1 Niklas Küstner (36.), 2:1 Nils Richter (73.), 3:1 Robert Bismark (83.), 4:1 Simon Fuchs (88./ST)
Zuschauer: 59

Stadtroda beendet die Saison mit einem überzeugenden Heimauftritt. Gegen den 1. FC Greiz begann die Partie zunächst ausgeglichen. Top-Torjäger Simon Fuchs brachte die Hausherren nach einer halben Stunde mit seinem 26. Saisontor in Führung. Doch Greiz konterte prompt: Küstner glich nur drei Minuten später aus. +++ Nach dem Wechsel übernahm Stadtroda das Kommando. In der 73. Minute traf Nils Richter zur erneuten Führung. Zehn Minuten später erhöhte Robert Bismark nach einem schnellen Umschaltspiel auf 3:1. Den Schlusspunkt setzte erneut Fuchs vom Punkt – sein 27. Saisontor und der verdiente 4:1-Endstand. +++ Mit diesem Sieg springt Stadtroda auf Platz vier der Abschlusstabelle und stellt mit Fuchs den erfolgreichsten Torjäger der Landesklasse 1. Greiz landet auf Rang sieben und verabschiedet sich in die Sommerpause mit einer durchwachsenen Leistung.


FC Einheit Bad Berka vs. BSG Chemie Kahla 6:0 (2:0)

Torfolge:
1.0 Fabian Schaft (7.), 2:0 Paul Menger (15.), 3:0 Lucas Laue (49.), 4:0 Denis Jäpel (59.), 5:0 Bartosz Kosmowski (69.), 6:0 Bartosz Kosmowski (81.)
Zuschauer: 100

Bad Berka fegt Kahla zum Saisonfinale vom Platz – mit einer furiosen Vorstellung und sechs sehenswerten Treffern. Schon früh legte das Team von Trainer Andreas Winter den Grundstein. Fabian Schaft traf nach sieben Minuten zur Führung, Menger legte acht Minuten später zum 2:0 nach. +++  Kahla blieb über weite Strecken ideenlos, während die Hausherren in Hälfte zwei richtig aufdrehten. Laue stellte auf 3:0, Jäpel traf mit einem strammen Schuss ins lange Eck zum 4:0. Danach übernahm Bartosz Kosmowski: Zwei Tore in zwölf Minuten rundeten das Debakel für die Gäste ab. +++  Kahla, als Tabellendritter ohnehin gesichert, zeigte zum Abschluss eine desolate Leistung. Bad Berka dagegen verabschiedet sich mit Rückenwind aus der Saison und klettert auf einen soliden achten Platz. Die 100 Zuschauer erlebten eine Galavorstellung ihrer Mannschaft.


TSV Gera-Westvororte vs. SV Schmölln 1913 2:2 (2:0)


Torfolge:
1:0 Markus Klotz (17.), 2:0 Markus Klotz (34.), 2:1 Alexander Korent (68.), 2:2 Alexander Korent (81.)
Zuschauer: 511

Gera-Westvororte ist zurück auf der großen Thüringer Fußballbühne! Vor 511 Zuschauern in der heimischen Saarbach-Arena krönte sich der TSV mit einem umkämpften Remis gegen Verfolger Schmölln zum Meister der Landesklasse 1. Die Hausherren zeigten in Hälfte eins eine reife Leistung – Markus Klotz traf doppelt und stellte früh die Weichen auf Aufstieg.

Doch Schmölln gab sich nicht geschlagen. Alexander Korent verkürzte nach 68 Minuten und ließ den Traum vom Last-Minute-Coup noch einmal aufflammen. In der 81. Minute war er erneut zur Stelle und glich mit seinem 16. Saisontor zum 2:2 aus. Die Gäste drückten, doch der TSV hielt stand. +++ Mit Abpfiff kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Nach zwei Jahren Abstinenz kehrt Gera-Westvororte als verdienter Meister mit 68 Punkten und 88 Toren zurück in die Thüringenliga. Der Geraer Stadtteilverein darf feiern – und hat es sich redlich verdient.


VfB Apolda vs. SV Eintracht Eisenberg 2:1 (1:0)
Torfolge: 1:0 Niklas Baum (14.), 2:0 Anton Rabe (71.), 2:1 Milan Dörr (89./ST)
Zuschauer: 70

Zum Abschluss der Saison setzt Apolda noch einmal ein Ausrufezeichen. Mit einem 2:1-Heimerfolg über Eintracht Eisenberg verabschiedet sich der VfB erhobenen Hauptes aus der Landesklasse 1. Baum brachte die Hausherren früh mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern in Führung. +++  Eisenberg versuchte zu antworten, fand aber lange keine Mittel gegen eine konzentrierte Apoldaer Defensive. Rabe erhöhte in der zweiten Halbzeit nach einem Konter auf 2:0 und stellte damit die Weichen endgültig auf Sieg. Zwar verkürzte Dörr kurz vor Schluss per Elfmeter, mehr war für Eisenberg aber nicht drin. +++ Für Apolda endet die Saison auf Rang 13 – das rettende Ufer war erreicht. Eisenberg bleibt trotz Niederlage Fünfter und zeigte über weite Strecken der Saison konstante Leistungen.


VfR Bad Lobenstein vs. VfB 1909 Pößneck 3:1 (1:0)

Torfolge:
1:0 Markus Bär (33.), 2:0 Markus Bär (48.), 3:0 Lucas Scholz (59.), 3:1 Daniel Matzke (72.), 3:2 Aurel-Misa Ghencian (90.)
Zuschauer: 99

Lobenstein dominierte das erste Spiel-Drittel, zeigte sich aber lange ideenlos. Erst in Minute 33 brachte Markus Bär die Führung – verdient, aber mühsam erarbeitet. Nach der Pause war Bär erneut zur Stelle. Mit dem 2:0 im Rücken schien alles entschieden. Scholz erhöhte auf 3:0 – die Entscheidung? Weit gefehlt. +++ Wie schon oft in dieser Saison verfiel der VfR in Unsicherheit. Ein Patzer von Steinbach lud Matzke zum 3:1 ein, der Anschluss ließ das Zittern beginnen. Pößneck schöpfte Hoffnung – und kam in der 90. Minute durch Ghencian noch zum 3:2. Am Ende rettet Lobenstein den Dreier über die Ziellinie, während Pößneck nach dieser Niederlage als Absteiger feststeht. Die Koseltaler beenden die Saison mit Licht und Schatten, der VfB verabschiedet sich aus der Landesklasse.


Eurotrink Kickers FCL Gera vs. SV Jena-Zwätzen 1:3 (1:2)

Torfolge: 0:1 Erik Tauch (7./ST), 0:2 Tim Lucas Giersdorf (12.), 1:2 Leon Nitzsche (42.), 1:3 Arthur Stark (52.)
Zuschauer: 70

Zwätzen legte los wie die Feuerwehr. Bereits nach sieben Minuten traf Tauch per Strafstoß zur Führung. Nur fünf Minuten später erhöhte Giersdorf nach einem schnellen Angriff auf 2:0 – ein Start nach Maß für die Gäste. +++  Gera fing sich und kam vor der Pause durch Nitzsche zum Anschlusstreffer. Hoffnung keimte auf, doch diese zerstörte Arthur Stark kurz nach Wiederanpfiff. Sein 3:1 brachte die Entscheidung. +++  Zwätzen beendet die Saison mit 49 Punkten auf Rang fünf, Gera mit 38 Zählern im unteren Mittelfeld. Ein versöhnlicher Abschluss für die Gäste, während die Kickers erneut ohne Heimdreier bleiben.


SV 08 Rothenstein vs. FC Thüringen Jena 3:3 (2:3)

Torfolge:
1:0 Tom Rücknagel (10.), 2:0 Jakob Schmutzler (17.), 2:1 Gustav Walter (30.), 2:2 Benno Walter (33.), 2:3 Benno Walter (41.), 3:3 Jacob Rindt (57./ST)
Zuschauer: 82

Rothenstein zeigte zum Abschied Charakter – und bot dem FC Thüringen Jena ein torreiches Duell. Früh führten die Gastgeber mit 2:0: Rücknagel und Schmutzler trafen eiskalt. Doch Jena konterte entschlossen. Die Walter-Brüder sorgten binnen elf Minuten für den Ausgleich, Benno Walter drehte das Spiel noch vor der Pause komplett. +++  Nach dem Seitenwechsel blieb Rothenstein dran. Ein Foul im Strafraum brachte den Elfmeter – Jacob Rindt blieb cool und traf zum 3:3. In der Schlussphase wog das Spiel hin und her, doch ein weiterer Treffer fiel nicht mehr. +++ Rothenstein steigt trotz des Achtungserfolgs ab. Jena beendet die Saison im gesicherten Mittelfeld. Beide Teams lieferten ein Spiel mit offenem Visier – eines der unterhaltsamsten des Spieltags.


FSV 1928 Gräfinau-Angstedt vs. SV SCHOTT Jena II 2:5 (0:2)

Torfolge:
0:1 Carl Höhn (12./ST), 0:2 Benedikt Schlenzig (20.), 1:2 Garry Emmanuel Onyejelem (46.), 2:2 Steve Möller (50.), 2:3 Neven Hundack (60.), 2:4 Benedikt Schlenzig (89.), 2:5 Benedikt Schlenzig (90.)
Zuschauer: 80
Besondere Vorkommnisse: 39. Minute: Gelb/Rote Karte für Leon Ackermann (Jena II)

Ein wildes Torfestival zum Abschluss in Gräfinau-Angstedt! SCHOTT Jena II legte stark los und führte durch Höhns Elfmeter und Schlenzigs ersten Treffer früh mit 2:0. Doch der Platzverweis gegen Ackermann in der 39. Minute brachte Unruhe. +++ Gräfinau nutzte die Überzahl direkt nach der Pause. Onyejelem und Möller stellten binnen vier Minuten auf 2:2 – alles wieder offen. Doch die Gäste ließen sich nicht beirren. Hundack traf aus spitzem Winkel zur erneuten Führung. +++ Kurz vor Schluss legte Schlenzig nach und schnürte seinen Dreierpack – zwei kaltschnäuzige Konter brachten das 4:2 und 5:2. Gräfinau verabschiedet sich mit 126 Gegentoren als zweitschwächste Defensive der Liga in den Abstieg. Jena II feiert mit 5 Treffern den höchsten Auswärtssieg der Saison.



Drösis Sportstudio

vereinshomepage
zliga Thüringer Fussball Thüringer-Fussball Facebook Thüringer-Fussball Twitter RSS-Newsfeed