Der 30. und letzte Spieltag der Thüringenliga

Heiligenstadt holt sich die Krone!

Die Thüringenliga-Saison 2024/25 endet mit einer Meisterkrönung, einem Herzschlag-Abstieg und packenden Spielen. Heiligenstadt steigt verdient auf, Weimar, Schweina-Gumpelstadt und Meiningen müssen runter. Insgesamt fielen am letzten Spieltag 43 Tore. Die Saison 2024/25 der Thüringenliga sah mit 90 Treffern vom FC An der Fahner Höhe die torfreudigste Offensive. Bester Torjäger wurde Oliver Peuker vom FC Thüringen Weida mit 23 Treffern. Mit 6065 Zuschauern hatte Meister Heiligenstadt den höchsten Heimzuspruch der Liga. Insgesamt lockte die Thüringenliga über 40.000 Fans auf die Plätze.


FSV 1996 Preußen Bad Langensalza vs. SV SCHOTT Jena 1:2 (1:2)

Torfolge:
0:1 Luca Steffen Klauser (4.), 1:1 Ben Seifert (10.), 1:2 Max Leon Horack (29.) 
Zuschauer: 121

SCHOTT Jena ging mit viel Tempo in den letzten Spieltag – und früh in Führung. Klauser nutzte einen steilen Pass eiskalt und schob zum 0:1 ein. Doch Bad Langensalza hielt dagegen. Seifert traf nach zehn Minuten mit einem satten Linksschuss unter die Latte zum Ausgleich. Die Antwort der Glaswerker ließ nicht lange auf sich warten: Horack lauerte am zweiten Pfosten und vollendete zum 1:2 (29.).

In Hälfte zwei blieb Jena das spielbestimmende Team. Bock scheiterte am Keeper, Greif köpfte an den Pfosten. Doch mit der Nachricht von Heiligenstadts Führung in Schleiz sank der Druck – die Vizemeisterschaft war gesichert. Langensalza mobilisierte noch einmal alles, doch es reichte nicht mehr. Am Ende holt SCHOTT den 21. Saisonsieg, beendet die Spielzeit mit 68 Punkten auf Platz zwei – und bleibt sportlich fairer Verfolger des neuen Meisters aus Heiligenstadt.


FC An der Fahner Höhe vs. SV 09 Arnstadt 4:4 (3:3)


Torfolge: 0:1 Christian Apel (2.), 1:1 Emilio Heß (5.), 2:1 Jan-Lucas Bärwolf (7.), 3:1 Artur Machts (11.), 3:2 Anton Lvov (13.), 3:3 Brooklyn Menge (16.), 4:3 Stanislav Moraru (62.), 4:4 Hans Oeftger (64.)
Zuschauer: 156

Ein irres Spektakel zum Saisonfinale in Dachwig! Innerhalb der ersten 16 Minuten fielen sechs Tore – das wohl wildeste Viertelstündchen der gesamten Spielzeit. Das kurioseste: Arnstadts 47-jähriger Torwart Christian Apel traf per weitem Abschlag zur Führung. Der Ball sprang zweimal auf und senkte sich über seinen Gegenüber ins Netz – Pflichtspieltor Nummer eins in über 25 Jahren!

Die Hausherren antworteten sofort. Heß, Bärwolf und Machts drehten das Spiel in sechs Minuten – alle drei Treffer sehenswert und konsequent herausgespielt. Doch Arnstadt ließ sich nicht abschütteln: Lvov und Menge glichen in derselben Schlagzahl zum 3:3 aus.

Nach der Pause wurde es ruhiger, doch nicht weniger spannend. Moraru stellte mit einem Flachschuss erneut auf 4:3, Oeftger konterte postwendend mit einem präzisen Freistoß ins Eck. Am Ende steht ein 4:4, das niemandem weh tut – aber allen unterhielt. Fahner Höhe schließt als Dritter ab, Arnstadt behauptet Platz sieben.


Spielvereinigung Geratal vs. FC Saalfeld 1:3 (0:1)
Ein nervenaufreibendes Abstiegsduell. Saalfeld rettete sich mit diesem Auswärtssieg über die Ziellinie. Trotz Unterzahl nach Doppel-Rot entschied Abdulhadi in der Nachspielzeit die Partie. Geratal bleibt wegen der besseren Tordifferenz in der Liga.

Torfolge: 0:1 Lucas Hoffmann (24.), 0:2 Paul Burghause (52./ST), 1:2 Lennox Reykowski (75./ST), 1:3 Maruwan Abdulhadi Salih Abdulhadi (90.+7)
Zuschauer: 140
Besondere Vorkommnisse: 61. Minute: Rote Karte für Oskar Sennewald (Geratal) 61. Minute: Rote Karte für Paul Burghause (Saalfeld)


SV Blau-Weiß´91 Bad Frankenhausen vs. FC Thüringen Weida 4:0 (1:0)
Bad Frankenhausen beendete die Saison mit einem Statement. Kammlott traf doppelt, Weida fand nie ins Spiel. Für die Kurstädter ein positiver Ausklang einer durchwachsenen Saison. Weida verpasst Rang drei.

Torfolge: 1:0 Justin Helbing (19.), 2:0 Carsten Kammlott (49.), 3:0 Carsten Kammlott (55.), 4:0 Erik Schneider (60.)
Zuschauer: 127


FSV Wacker 90 Nordhausen vs. 1. FC Eichsfeld 0:3 (0:2)
Enttäuschung bei Wacker. Eichsfeld dominierte die Partie – Sachs traf früh doppelt. Wacker beendet die Saison im grauen Mittelfeld. Eichsfeld schließt als starker Fünfter ab.

Torfolge: 0:1 Robert Sachs (4.), 0:2 Robert Sachs (42.), 0:3 Florian Schröter (60.)
Zuschauer: 150


SV Blau-Weiß´90 Neustadt/Orla vs. SC 1903 Weimar 8:1 (2:0)


Tore:
 1:0 Robin-Lee Engler (34./ST), 2:0 Robin-Lee Engler (43.), 2:1 Justin-René Szatmari (55.), 3:1 Jonas Wahl (56.), 4:1 Jonas Wahl (60.), 5:1 Josia-Levi Walther (71.), 6:1 Elia-Abraham Walther (80.), 7:1 Josia-Levi Walther (81.), 8:1 Robin-Lee Engler (89.)
Zuschauer: 150

Was als träger Sommerkick begann, endete im kolossalen Torfestival für Neustadt. Erst brachte ein Handelfmeter in der 34. Minute durch Robin-Lee Engler die Führung, kurz vor der Pause erhöhte er auf 2:0. Weimar kam mutig aus der Kabine, erzielte durch Szatmari den Anschluss – doch praktisch im Gegenzug sorgte Jonas Wahl für das 3:1. Dann brachen alle Dämme. Neustadt kombinierte, zauberte, traf nach Belieben. Die Brüder Walther überrollten die Weimarer Abwehr, Engler vollendete mit seinem dritten Treffer zum 8:1-Endstand.

Ein Klassenunterschied. Neustadt krönt eine starke Rückrunde mit 83 Saisontoren – zweitbeste Offensive der Liga. Weimar dagegen verabschiedet sich nach nur einem Jahr mit einer herben Klatsche aus der Thüringenliga. Ein Spiel, das für beide Seiten symbolisch für die Saison steht: Aufbruch bei Blau-Weiß, Abstieg mit Pauken und Trompeten bei Weimar.


VfL Meiningen 1904 vs. FC Schweina-Gumpelstadt 3:1 (2:0)
Meiningen gewann sein letztes Spiel – doch es reichte nicht. Der Aufsteiger muss direkt wieder runter. Gegen bereits abgestiegene Schweinaer glänzte besonders Daneyko mit einem Treffer und einer Vorlage. Franke sorgte spät für klare Verhältnisse. Bitter: 30 Punkte bedeuten Abstieg bei Punktgleichheit mit Geratal.

Torfolge: 1:0 Jamie Huber (14.), 2:0 Lorenz Daneyko (18.), 2:1 Moritz Gürtler (62.), 3:1 Dominik Franke (84.)
Zuschauer: 280


FSV Schleiz vs. 1. SC 1911 Heiligenstadt 1:3 (1:0)

Torfolge:
1:0 Christian Pätz (34.), 1:1 Sebastian Möhlhenrich (47.), 1:2 Robin Vogt (77.), 1:3 Maciej Wolanski (82.) 
Zuschauer: 395
Besondere Vorkommnisse: 68. Minute: Gelb/Rote Karte für Christian Pätz (Schleiz)

Heiligenstadt schreibt Geschichte. Der neue Thüringenmeister sicherte sich in Schleiz mit einem verdienten 3:1-Auswärtssieg das Ticket zur Oberliga. Die Anfangsphase war geprägt vom nervösen Abtasten, doch Schleiz erwischte die bessere erste Hälfte. In der 34. Minute krönte Christian Pätz einen starken Spielzug über Gerisch und Sluga zur überraschenden Führung für die Hausherren. Heiligenstadt blieb geduldig, doch der überragende Keeper Weiß verhinderte mehrfach den Ausgleich.

Die Pause tat den Gästen gut. Kaum war der Ball wieder im Spiel, glich Kapitän Sebastian Möhlhenrich zum 1:1 aus. Die Partie blieb offen, bis Schleiz sich selbst schwächte: Pätz musste mit Gelb-Rot runter (68.). Diese Überzahl nutzte der Favorit eiskalt. In der 77. Minute war es Robin Vogt, der mit seinem 18. Saisontor die Führung erzielte. Nur fünf Minuten später setzte Maciej Wolanski mit einem Sonntagsschuss in den Winkel das Sahnehäubchen.

Danach brachen alle Dämme. Die mitgereisten Fans des 1. SC 1911 feierten ausgelassen. Nach 30 Spieltagen, 70 Punkten und 79 geschossenen Toren steigt Heiligenstadt verdient in die NOFV-Oberliga auf. Eine Meisterleistung!



Drösis Sportstudio

vereinshomepage
zliga Thüringer Fussball Thüringer-Fussball Facebook Thüringer-Fussball Twitter RSS-Newsfeed