Der 26. Spieltag in der Thüringenliga
SCHOTT Jena im Torspektakel unterlegen
Der 26. Spieltag der Thüringenliga hatte alles, was das Fußballherz begehrt: Elf Spiele, 47 Tore, ein Führungswechsel an der Tabellenspitze – und das vielleicht spektakulärste Spiel der Saison in Arnstadt. Insgesamt Oben zieht Heiligenstadt an allen vorbei. Unten bleibt es dramatisch – drei Teams kämpfen Kopf an Kopf gegen den Abstieg.1.111 Zuschauer verfolgten die Partien live vor Ort.
FC Saalfeld vs. FC Thüringen Weida 0:1 (0:0)
Der FC Thüringen Weida hat beim FC Saalfeld einen knappen, aber verdienten 1:0-Auswärtssieg eingefahren. Das entscheidende Tor des Tages erzielte Torjäger Oliver Peuker in der 55. Minute und bescherte seinem Team damit den 16. Saisonsieg. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie zeigte Weida die reifere Spielanlage und nutzte eine der wenigen Chancen eiskalt. Saalfeld hielt kämpferisch dagegen, blieb offensiv jedoch meist ungefährlich. Mit dem Erfolg festigt Weida Platz vier in der Tabelle, während Saalfeld weiterhin im unteren Tabellendrittel steckt. Die 98 Zuschauer im Sportpark An den Saalewiesen sahen ein umkämpftes, aber chancenarmes Spiel mit dem besseren Ende für die Gäste.
Tor: 0:1 Oliver Peuker (55.)
Zuschauer: 98
FSV Schleiz vs. VfL Meiningen 1904 1:1 (0:0)
Im Abstiegsduell zwischen dem FSV Schleiz und dem VfL Meiningen 1904 gab es am Ende ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden. In einer nervösen und kampfbetonten Partie dauerte es bis zur 70. Minute, ehe Lorenz Daneyko die Gäste aus Meiningen in Führung brachte. Schleiz antwortete spät, aber entschlossen: Joao Mendes erzielte in der 84. Minute den umjubelten Ausgleich. Beide Mannschaften suchten den Befreiungsschlag, doch keiner konnte sich entscheidend absetzen. Schleiz bleibt mit 25 Punkten auf Rang 13, Meiningen folgt mit 23 Zählern knapp dahinter auf Platz 14. Die 217 Zuschauer im Sportanlage Am Fasanengarten sahen ein echtes Kellerduell mit hoher Intensität, aber wenig spielerischer Klasse.
Torfolge: 0:1 Lorenz Daneyko (70.), 1:1 Joao Mendes (84.)
Zuschauer: 217
FC An der Fahner Höhe vs. SC 1903 Weimar 3:1 (1:1)
Der FC An der Fahner Höhe hat mit einem 3:1-Heimsieg gegen den SC 1903 Weimar seine Aufstiegsambitionen untermauert. Artur Machts brachte die Gastgeber bereits in der 5. Minute in Führung, doch Weimar schlug durch Staatz in der 23. Minute zurück. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Favorit den Druck und wurde in der 61. Minute durch Emilio Heß belohnt. Die Gäste hielten lange gut dagegen, mussten sich am Ende aber der höheren individuellen Klasse beugen. In der Nachspielzeit sorgte Maik Baumgarten mit dem 3:1 für klare Verhältnisse. Mit nun 59 Punkten bleibt die Fahner Höhe punktgleich mit SCHOTT Jena, liegt jedoch dank des besseren Torverhältnisses auf Rang zwei.
Torfolge: 1:0 Artur Machts (5.), 1:1 Manuel Staatz (23.), 2:1 Emilio Heß (61.), 3:1 Maik Baumgarten (90.+3)
Zuschauer: 102
Spielvereinigung Geratal vs. 1. SC 1911 Heiligenstadt 1:3 (1:2)
Mit einem souveränen 3:1-Auswärtssieg bei der Spielvereinigung Geratal eroberte der 1. SC 1911 Heiligenstadt die Tabellenspitze. Schnellhardt stellte früh die Weichen (9.), Vogt legte nach (37.). Auch der Anschlusstreffer von Igbariya kurz vor der Pause änderte wenig. Gümpel traf zur Vorentscheidung (60.). Heiligenstadt nun mit 61 Punkten auf Platz eins.
Torfolge: 0:1 Fabian Schnellhardt (9.), 0:2 Robin Vogt (37.), 1:2 Muatasem Igbariya (45.+1), 1:3 Leon Gümpel (60.)
Zuschauer: 85
SV 09 Arnstadt vs. SV SCHOTT Jena 6:4 (3:3)
In einem wahren Offensivspektakel setzte sich der SV 09 Arnstadt mit 6:4 gegen den SV SCHOTT Jena durch und sorgte damit für einen der spektakulärsten Spielverläufe der Saison. Bereits zur Pause stand es 3:3, wobei Patrick Hädrich und Dustin Messing die Arnstädter im Spiel hielten. Besonders Hädrich glänzte mit einem Dreierpack und war der überragende Mann des Nachmittags. Auch Jenas Luca Steffen Klauser traf doppelt, doch die Defensive der Gäste fand nie Zugriff. In der Schlussphase schlug Arnstadt eiskalt zu: Scheuring brachte sein Team in Führung, Hädrich machte mit dem 6:4 alles klar. Die 65 Zuschauer im Sportpark Am Obertunk erlebten zehn Tore, vier Führungswechsel und Fußball pur – mit dem besseren Ende für Arnstadt.
Torfolge: 1:0 Patrick Hädrich (5.), 1:1 Carlos Damian (10./ST), 2:1 Dustin Messing (16./ST), 2:2 Dominik Bock (34.), 2:3 Luca Steffen Klauser (41.), 3:3 Dustin Messing (45.+1/ST), 4:3 Patrick Hädrich (48.), 4:4 Luca Steffen Klauser (73.), 5:4 Lukas Scheuring (75.), 6:4 Patrick Hädrich (89.)
Zuschauer: 65
SV Blau-Weiß´90 Neustadt/Orla vs. FSV Wacker 90 Nordhausen 3:2 (2:1)
SV Blau-Weiß´90 Neustadt/Orla hat sich im Heimspiel gegen den FSV Wacker 90 Nordhausen knapp mit 3:2 durchgesetzt. Matchwinner war Elia-Abraham Walther, der mit einem Dreierpack alle Treffer für die Gastgeber erzielte und die 303 Zuschauer im Sportpark Rote Erde begeisterte. Nach der frühen Führung glich Vopel für Wacker kurz vor der Pause aus, doch Walther brachte Neustadt noch vor dem Seitenwechsel wieder in Front. Direkt nach der Pause erhöhte er auf 3:1 und stellte die Weichen auf Sieg. Nordhausen kam durch Elias Gorges zwar noch einmal heran, doch Neustadt rettete den knappen Vorsprung über die Zeit. Mit diesem Erfolg festigen die Blau-Weißen ihren Platz im gesicherten Mittelfeld.
Torfolge: 1:0 Elia-Abraham Walther (33.), 1:1 Marcus Vopel (43.), 2:1 Elia-Abraham Walther (45.), 3:1 Elia-Abraham Walther (53.), 3:2 Elias Gorges (64.)
Zuschauer: 303
SV Blau-Weiß´91 Bad Frankenhausen vs. 1. FC Eichsfeld 4:0 (1:0)
Mit einem klaren 4:0-Erfolg über den 1. FC Eichsfeld setzte der SV Blau-Weiß´91 Bad Frankenhausen ein Ausrufezeichen im Mittelfeld der Thüringenliga. Mann des Spiels war Erik Schneider, der mit einem Doppelpack kurz vor und nach der Pause den Grundstein für den Heimsieg legte. In der zweiten Halbzeit dominierten die Kurstädter das Geschehen zunehmend und erhöhten durch Tschierschwitz sowie Riedel verdient auf 4:0. Der 1. FC Eichsfeld fand nie richtig ins Spiel und blieb über weite Strecken harmlos. Für Bad Frankenhausen war es der achte Saisonsieg und ein wichtiger Schritt Richtung gesicherter Tabellenplatz. Die 153 Zuschauer im Stadion am Wipperufer sahen eine souveräne Vorstellung der Gastgeber.
Torfolge: 1:0 Erik Schneider (44.), 2:0 Erik Schneider (60.), 3:0 Steve Tschierschwitz (76.), 4:0 Jeromé Riedel (81./ST)
Zuschauer: 153
FSV 1996 Preußen Bad Langensalza vs. FC Schweina-Gumpelstadt 4:7 (1:4)
Der FC Schweina-Gumpelstadt hat am 26. Spieltag der Thüringenliga ein echtes Offensivfeuerwerk gezündet und beim FSV Preußen Bad Langensalza mit 7:4 gewonnen. Nach einem frühen Rückstand drehte das Tabellenschlusslicht mit vier Toren in nur 19 Minuten die Partie noch vor der Pause. Besonders stark präsentierten sich Stefan Heller und Kilian Pfaff, die jeweils doppelt trafen. Die Gastgeber kamen im zweiten Durchgang zwar noch einmal heran, doch Schweina hatte auf jedes Aufbäumen eine Antwort parat. Insgesamt elf Tore und eine spektakuläre Schlussphase boten den 88 Zuschauern im Stadion der Freundschaft einen denkwürdigen Fußballnachmittag. Mit diesem Auswärtssieg zieht Schweina im Tabellenkeller mit Weimar gleich und sendet ein klares Lebenszeichen im Abstiegskampf.
Torfolge: 1:0 David Gulov (21.), 1:1 Fabian Kallenbach (23.), 1:2 Stefan Heller (35.), 1:3 Florian Meinhardt (37.), 1:4 Kilian Pfaff (40.), 2:4 Fabrice Heinisch (48.), 2:5 Stefan Heller (69.), 3:5 Niels Noak (85.), 3:6 Kilian Paff (85.), 4:6 Marius Prager (86.), 4:7 Patrick Schellenberg (90.+5)
Zuschauer: 88