23. Spieltag in der Thüringenliga
Fahner Höhe rollt – SCHOTT Jena strauchelt
Remis, Kantersiege und ein Lebenszeichen im Keller
Während SCHOTT Jena strauchelt, schließt Fahner Höhe auf. Unten dürfen Frankenhausen und Geratal aufatmen – Weimar, Schleiz und Schweina dagegen kämpfen weiter ums Überleben. Insgesamt 1.441 Zuschauer verfolgten die acht Partien des 23. Spieltags der Thüringenliga.
VfL Meiningen 1904 vs SV SCHOTT Jena 1:1 (1:0)
Die Gäste aus Jena erwischten keinen Sahnetag in Meiningen. Der Tabellenführer hatte zwar viel Ballbesitz, konnte diesen aber nur selten in klare Chancen ummünzen. So war es Meiningens Carlos Damian, der in der 69. Minute nach einem Konter eiskalt vollstreckte. Zehn Minuten später glich Lorenz Daneyko für SCHOTT Jena aus – mehr sprang aber nicht heraus. Mit dem Remis wächst der Druck im Titelrennen. Tabelle: SCHOTT bleibt Spitzenreiter mit 53 Punkten, doch der Vorsprung schmilzt.
Zuschauer: 100
⚽ Tore: 0:1 Carlos Damian (69./ST), 1:1 Lorenz Daneyko (79.)
FC An der Fahner Höhe vs FC Schweina-Gumpelstadt 5:0 (1:0)
Der Tabellenzweite ließ gegen das Schlusslicht nichts anbrennen. Schweina verteidigte in der ersten Hälfte leidenschaftlich, doch Baumgartens Treffer (37.) war der Dosenöffner. Nach der Pause zerfiel das Heimteam. Trübenbach mit einem Doppelpack und ein Eigentor von Rakowski rundeten das Schützenfest ab. Fahner Höhe bleibt mit 51 Punkten in Schlagdistanz. Schweina mit nur 11 Punkten weiter Letzter.
Zuschauer: 187
⚽ Tore: 0:1 Maik Baumgarten (37.), 0:2 Daniel Trübenbach (59.), 0:3 Max Rakowski (60./ET), 0:4 Daniel Trübenbach (66.), 0:5 Daniel Trübenbach (90.+2)
1. SC Heiligenstadt vs FC Saalfeld 2:1 (2:0)
Leon Gümpel war der Mann des Spiels. Zwei Tore binnen 16 Minuten sorgten für klare Verhältnisse. Saalfeld kam zwar durch Kleyla nochmal ran, konnte aber keine Wende mehr herbeiführen. Heiligenstadt festigt Platz 3 mit 48 Punkten.
Zuschauer: 245
⚽ Tore: 1:0 Leon Gümpel (13.), 2:0 Leon Gümpel (29.), 2:1 Stan Kleyla (62.)
FSV Schleiz vs SV BW Bad Frankenhausen 2:4 (2:2)
Abstiegskampf pur: Schleiz fällt, Frankenhausen jubelt
Bereits in der zweiten Spielminute sorgte Arakaki mit einem platzierten Schuss für das 1:0. Der Ausgleich ließ aber nicht lange auf sich warten, Riedel traf nach einem Missverständnis aus elf Metern (23.). Es folgte eine Phase, in der Schleiz beste Chancen liegen ließ. Berger und Eichelkraut vergaben aus aussichtsreicher Position, ehe es plötzlich auf der anderen Seite klingelte: Friedemann nutzte einen Eckball eiskalt aus und köpfte aus kurzer Distanz zur 2:1-Gästeführung ein (35.). Noch vor der Pause sorgte Nicky Eichelkraut mit purer Willenskraft nach einem Standard für den Ausgleich (45.). In der 63. Minute stieg Kammlott nach einem Eckball am höchsten und köpfte zur erneuten Führung ein. Stöhr legte nur drei Minuten später nach: Ein satter Flachschuss schlug im linken Toreck ein. Schleiz bleibt mit 18 Punkten Drittletzter. Frankenhausen macht mit nun 26 Punkten einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.
Zuschauer: 200
⚽ Tore: 1:0 Yugo Arakaki (2.), 1:1 Jeromé Riedel (23.), 1:2 Paul Friedemann (35.), 2:2 Nicky Eichelkraut (45.), 2:3 Carsten Kammlott (63.), 2:4 Franz Stöhr (66.)
SC 1903 Weimar vs FC Thüringen Weida 0:3 (0:1)
Thüringen Weida bleibt weiter die Mannschaft der Rückrunde. Auch in Weimar ließ die Elf von Trainer Busse nichts anbrennen und feierte den siebten Sieg im achten Spiel. Den Torreigen eröffnete Tobias Metzner in der 13. Eine gute Flanke verwertete Metzner per Kopf zur Führung. Weimar hatte zwar noch im ersten Durchgang eine gute Möglichkeit zum Ausgleich. Auch in der Folgezeit wirkten die Gastgeber bemüht, doch Weida agierte zu abgezockt. Nach der Pause sorgte Wetzel mit einem Freistoß für die Vorentscheidung (55.). Weida kontrollierte das Spiel, ließ kaum noch etwas zu und erhöhte durch Kache, der einen Weimarer Abspielfehler eiskalt zum 3:0 nutzte (80.).
Zuschauer: 100
⚽ Tore: 0:1 Tobias Metzner (13.), 0:2 Maximilian Wetzel (55.), 0:3 Pascal Kache (80.)
1. FC Eichsfeld vs SV 09 Arnstadt 2:4 (2:1)
Arnstadt siegt dank Standards. Messing mit drei Torbeteiligungen – einmal mehr Taktgeber. Eichsfeld verspielte die Halbzeitführung durch schwache zweite 45 Minuten. Arnstadt bleibt im gesicherten Mittelfeld (Platz 6), Eichsfeld rutscht auf Rang 5.
Zuschauer: 236
⚽ Tore: 0:1 Brooklyn Menge (15.), 1:1 Robert Sachs (43.), 2:1 Max Dietrich (45.+1), 2:2 Silvano Varnhagen (52.), 2:3 Janes Grünert (60.), 2:4 Patrick Hädrich (79.)
Wacker Nordhausen vs SpVgg Geratal 1:2 (0:2)
Geratal mit Minimalbesetzung zum Coup – Neustadt gewinnt Heimspiel
Die SpVgg Geratal gewann trotz Personalnot sensationell mit 2:1 beim FSV Wacker Nordhausen. Die Partie begann furios: Bereits in der 8. Minute setzte Winter-Neuzugang Igbariya ein Ausrufezeichen. Nach einer Flanke ging er entschlossen zum Kopfball und traf zur frühen Führung. Geratal blieb dran - und wurde erneut belohnt: In der 28. Minute kombinierte sich das Team sehenswert durchs Mittelfeld. Sennewald legte artistisch mit der Hacke auf Igbariya ab, der aus 14 Metern flach und trocken zum 0:2 verwandelte. Die große Chance für Nordhausen vor der Pause: Elfmeter, doch Geratals Keeper ahnte die Ecke und hielt den Strafstoß (38.).
Nach der Pause versuchte Nordhausen das Tempo zu erhöhen, doch Geratal verteidigte diszipliniert und kompakt. In der 65. Minute war es dann Riemekasten, der nach einem Querpass von Schwerdt den Anschlusstreffer erzielte. Defensiv stand die Auswärtsmannschaft von Trainer Schwalenberg sehr gut.
Geratal nun mit 24 Punkten im dichten Mittelfeld. Nordhausen auf Platz 8.
Zuschauer: 136
⚽ Tore: 0:1 Muatasem Igbariya (8.), 0:2 Muatasem Igbariya (28.), 1:2 Thomas Riemekasten (65.)
SV Blau-Weiß´90 Neustadt/Orla vs. FSV 1996 Preußen Bad Langensalza 3:1 (1:1)
In einem intensiven und kampfbetonten Spiel setzte sich Blau-Weiß Neustadt am Ende verdient mit 3:1 gegen Preußen Bad Langensalza durch. Es war ein zähes Ringen um jeden Ball, geprägt von viel Laufarbeit, robusten Zweikämpfen und drei entscheidenden Momenten in der Offensive der Hausherren. Die erste echte Aktion der Gastgeber führte zur Führung: In der 21. Minute reagierte Engler am schnellsten: Sein Kopfball aus kurzer Distanz landete zum 1:0 im Tor. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit überraschte Reinhold die Neustädter Abwehr im Tiefschlaf. Freistehend zog er ab und ließ dem Keeper keine Chance - der 1:1-Ausgleich (45.+1). Nach dem Seitenwechsel blieben beide Mannschaften bemüht, doch lange Zeit fehlte die letzte Präzision. Dann schlug Neustadt zu: Walther traf zum 2:1 (63.). Preußen versuchte noch einmal alles und hatte sogar die Chance zum Ausgleich, als ein Kopfball am Innenpfosten landete. In der Nachspielzeit setzte Wahl nach einem Solo mit dem 3:1 den Schlusspunkt.
Neustadt zeigte sich abgezockt und effizient. Preußen machte vieles richtig, aber am Ende fehlte erneut das letzte Quäntchen. Während Walther mit einem feinen Treffer glänzte, sorgte Wahl für den finalen Punch. Ein Sieg, der für Neustadt enorm wichtig war – und den sie sich mit Leidenschaft verdienten.Neustadt klettert auf Rang 7. Preußen bleibt auf Platz 10.
Zuschauer: 237
⚽ Tore: 1:0 Robin-Lee Engler (21.), 1:1 Steven Reinhold (45.+1), 2:1 Elia-Abraham Walther (63.), 3:1 Jonas Wahl (90.+4)