Der 21. Spieltag in der Landesklasse 1
Spitzenreiter souverän, Kellerkinder chancenlos
Der 21. Spieltag in der Landesklasse 1 hatte es in sich: Spitzenreiter TSV Gera-Westvororte setzte sich knapp mit 2:1 gegen die Eintracht aus Eisenberg durch und behauptete die Tabellenführung. Im Kellerduell triumphierte der VfB Apolda mit einem klaren 3:0 über die Eurotrink Kickers aus Gera. Der FC Thüringen Jena schoss den VfB Pößneck mit 6:0 aus dem eigenen Stadion und feierte einen eindrucksvollen Auswärtssieg. Im Derby sicherte sich der FSV Grün-Weiß Stadtroda einen überzeugenden 6:2-Erfolg bei Rothenstein. Schlusslicht Gräfinau-Angstedt setzte seinen Negativtrend fort und kassierte beim 3:8 gegen Chemie Kahla erneut eine Torflut - die "Schießbude der Liga" bleibt weiter Letzter.
SV SCHOTT Jena II vs. 1. FC Greiz 1:2 (1:1)
Der 1. FC Greiz gewann beim SV SCHOTT Jena II mit 2:1. Nach der Führung durch Darboé glich Hundack aus, doch Justin Schwarz erzielte in der 54. Minute das entscheidende Tor. Mit 34 Punkten springt Greiz auf Platz 5, während SCHOTT Jena II mit 20 Punkten auf Rang 13 bleibt.
35 Zuschauer sahen einen knappen, aber verdienten Auswärtserfolg der Greizer.
Torfolge: 0:1 Lamin Darboé (17.), 1:1 Neven Hundack (22.), 1:2 Justin Schwarz (54.)
Zuschauer: 35
VfB 1909 Pößneck vs. FC Thüringen Jena 0:6 (0:4)
Ein Ausrufezeichen setzte der FC Thüringen Jena beim VfB 1909 Pößneck mit einem furiosen 6:0-Auswärtssieg. Lukas Birkner eröffnete bereits nach zwei Minuten, Benno Walter traf doppelt vor der Pause. Auch im zweiten Durchgang setzten Birkner, Walter und Bittner nach. Jena verbessert sich mit 27 Punkten auf Platz 9, während Pößneck mit 21 Zählern weiterhin auf Platz 12 festhängt.
Die 48 Zuschauer sahen einen überforderten Gastgeber und eine entfesselte Jenaer Mannschaft.
Torfolge: 0:1 Lukas Birkner (2.), 0:2 Benno Walter (15.), 0:3 Benno Walter (63.), 0:4 Lukas Birkner (68.), 0:5 Benno Walter (75.), 0:6 Sören Bittner (89.)
Zuschauer: 48
TSV Gera-Westvororte vs. SV Eintracht Eisenberg 2:1 (1:1)
Der TSV Gera-Westvororte hat seine Spitzenposition mit einem 2:1-Heimsieg gegen den SV Eintracht Eisenberg verteidigt. Bereits in der dritten Minute schoss Lenny Schumann die Gastgeber nach Vorlage von Sascha Amadeus Winefeld in Führung. Doch die Gäste aus Eisenberg schlugen schnell zurück: Szymon Kowalik traf in der 12. Minute zum Ausgleich.
Das Spiel blieb intensiv und hart umkämpft. Erst in der 76. Minute fiel die Entscheidung. Marcus Schneider sorgte mit seinem 17. Saisontor nach einer Vorlage von Winefeld für die Erlösung. Vor 178 Zuschauern zeigte Gera-Westvororte eine kämpferische Leistung und bleibt mit 48 Punkten aus 21 Spielen Tabellenführer. Eisenberg bleibt trotz der Niederlage mit 36 Punkten auf Rang vier.
Torfolge: 1:0 Lenny Schumann (3.), 1:1 Szymon Kowalik (12.), 2:1 Marcus Schneider (76.)
Zuschauer: 178
SV Schmölln 1913 vs. SV Jena-Zwätzen 4:0 (3:0)
Der SV Schmölln 1913 ließ dem SV Jena-Zwätzen beim 4:0-Heimsieg keine Chance. Florian Pitschel eröffnete in der 22. Minute, ehe May und Lochmann noch vor der Pause nachlegten. Alexander Korent setzte in der 55. Minute den Schlusspunkt. Mit 43 Punkten bleibt Schmölln punktgleich mit Kahla auf dem dritten Platz.
Die 87 Zuschauer erlebten eine einseitige Begegnung, in der Schmölln seine Dominanz eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Torfolge: 1:0 Florian Pitschel (22.), 2:0 Friedrich May (36.), 3:0 Eric Lochmann (38.), 4:0 Alexander Korent (55.)
Zuschauer: 87
VfR Bad Lobenstein vs. FC Einheit Bad Berka 1:1 (0:0)
Im Duell zweier Mittelfeldteams trennten sich VfR Bad Lobenstein und FC Einheit Bad Berka 1:1. Gössinger brachte die Hausherren nach einer Stunde in Führung, doch Scheeder rettete den Gästen in der Nachspielzeit einen Punkt. Mit 30 Punkten bleibt Bad Lobenstein auf Platz 8, während Bad Berka mit 26 Zählern Platz 10 belegt.
80 Zuschauer sahen eine ausgeglichene Begegnung mit späten Emotionen.
Torfolge: 1:0 Tim Gössinger (63.), 1:1 Justin Scheeder (90.+5)
Zuschauer: 80
VfB Apolda vs. Eurotrink Kickers FCL Gera 3:0 (1:0)
Im Abstiegskampf landete der VfB Apolda einen wichtigen 3:0-Heimsieg gegen die Eurotrink Kickers FCL Gera. Leon Möllers eröffnete den Torreigen kurz vor der Pause. Döpel und Vovk machten in der zweiten Hälfte alles klar. Mit 20 Punkten schließt Apolda zu SCHOTT Jena II auf, während Eurotrink mit 23 Punkten weiter auf Platz 11 rangiert.
75 Zuschauer verfolgten das umkämpfte Duell, bei dem Apolda vor allem defensiv kompakt stand.
Torfolge: 1:0 Leon Möllers (38.), 2:0 Tobias Döpel (65.), 3:0 Oleksandr Vovk (75.)
Zuschauer: 75
FSV 1928 Gräfinau-Angstedt vs. BSG Chemie Kahla 3:8 (0:4)
Die BSG Chemie Kahla ließ beim FSV 1928 Gräfinau-Angstedt nichts anbrennen und gewann mit 8:3. Bereits zur Halbzeit führten die Gäste nach Treffern von Jahn (9.), Schröter (23.), Etzoldt (32.) und Wengerodt (38.) mit 4:0. Gräfinau kam nach der Pause durch einen Elfmeter von Heinze (47.) und einen Distanzschuss von Kuznetsov (50.) kurzzeitig heran. Doch Kahla zog durch Bernhardt (67.), Zheligotov (70.), Kauert (74.) und erneut Wengerodt (76.) wieder davon.
Ein Kopfballtreffer von Zentgraf (71.) konnte die deutliche Niederlage nicht verhindern. Mit 91 Gegentoren bleibt Gräfinau die "Schießbude" der Liga und Tabellenletzter. Kahla festigt mit dem Sieg den zweiten Tabellenplatz und unterstreicht seine Ambitionen im Aufstiegsrennen. 150 Zuschauer sahen ein Spiel voller Tore und eine erneut überforderte Abwehr der Hausherren.
Torfolge: 0:1 Niklas Jahn (9.), 0:2 Paul Schröter (23.), 0:3 Paul Etzoldt (32.), 0:4 Toni Wengerodt (38.), 1:4 Maximilian Heinze (47./ST), 2:4 Dmytro Kuznetsov (50.), 2:5 Dante Bernhardt (66./ST), 2:6 Kantemir Zheligotov (69.), 3:6 Dante Bernhardt (71./ET), 3:7 Cedric Kauert (74.), 3:8 Toni Wengerodt (76.)
Zuschauer: 150
SV 08 Rothenstein vs. FSV Grün-Weiß Stadtroda 2:6 (1:2)
Der FSV Grün-Weiß Stadtroda hat das Derby beim SV 08 Rothenstein mit 6:2 deutlich für sich entschieden. Dabei sah es zunächst gar nicht nach einer klaren Angelegenheit aus: Rothenstein ging bereits in der vierten Minute durch ein Eigentor von Fritz Pöckel in Führung. Doch die Gäste antworteten prompt. Robert Bismark (27.) und Pöckel selbst (30.) drehten das Spiel noch vor der Pause.
Nach dem Seitenwechsel kam Rothenstein besser ins Spiel und schaffte durch Kay Ernst Lange (65.) den Ausgleich. Doch die Freude währte nur kurz: Simon Fuchs avancierte mit einem Hattrick (69./71./83.) zum Matchwinner und brachte Stadtroda endgültig auf die Siegerstraße. Auch Pascal Wollnitzke (75.) trug sich noch in die Torschützenliste ein. Rothenstein zeigte trotz der deutlichen Niederlage phasenweise gute Ansätze, verlor aber nach dem 2:3 komplett den Faden. Die 69 Zuschauer sahen eine spannende, wenn auch am Ende einseitige Partie. Stadtroda bleibt mit diesem Erfolg auf Platz 7, während Rothenstein als Vorletzter weiter um den Klassenerhalt kämpft.
Torfolge: 1:0 Jakob Lorenz (4.), 1:1 Robert Bismark (27.), 1:2 Fritz Pröckel (30.), 2:2 Kay Ernst Lange (65.), 2:3 Simon Fuchs (69./ST), 2:4 Simon Fuchs (71.), 2:5 Pascal Wollnitzke (75.), 2:6 Simon Fuchs (83./ST)
Zuschauer: 69