Der 21. Spieltag in der Thüringenliga

Spitzenreiter SCHOTT Jena strauchelt

Am 21. Spieltag der Thüringenliga patzte Tabellenführer SV SCHOTT Jena beim 2:2 gegen den 1. SC 1911 Heiligenstadt, während der VfL Meiningen 1904 im Kellerduell mit einem Doppelschlag von Chris Fritz gegen den SC 1903 Weimar siegte. Der FC Thüringen Weida nahm nach einem Eigentor beim 1. FC Eichsfeld glücklich drei Punkte mit, und der FC An der Fahner Höhe setzte sich mit 2:0 beim FSV Schleiz durch.

1. SC 1911 Heiligenstadt vs. SV SCHOTT Jena 2:2 (0:0)
Dramatisches Unentschieden: SCHOTT Jena verpasst Sieg in Heiligenstadt

Der SV SCHOTT Jena musste sich beim 1. SC 1911 Heiligenstadt trotz einer komfortablen 2:0-Führung mit einem 2:2 begnügen. Vor 470 Zuschauern sah es lange nach einem Auswärtssieg des Tabellenführers aus, doch Heiligenstadt bewies Comeback-Qualitäten und sicherte sich am Ende einen verdienten Punkt.  

Heiligenstadt spielte von Beginn an mutig nach vorne. Bereits in der 6. Minute verpasste Maciej Wolanski die frühe Führung, als er nach einer Flanke von Adrian Wilhelm knapp am Tor vorbei köpfte. Auch in der Folge blieb der SCH spielbestimmend: In der 8. Minute traf Fabian Schnellhardt den Innenpfosten, wenig später scheiterte er erneut nach einem Pass von Robin Voigt. Jena wurde weitgehend in die eigene Hälfte gedrängt und kam erst nach 23 Minuten zur ersten nennenswerten Offensivaktion, als Essmat Darwish aus der Distanz abzog, das Tor aber weit verfehlte. Der SCH drückte weiter und hatte kurz vor der Pause durch Dioum Abdoul Aziz nach einer Ecke die nächste Kopfballchance, doch der Ball ging erneut vorbei.  

Die zweite Halbzeit begann optimal für Jena: Rumen Kirchev nutzte die erste echte Chance der Gäste und brachte sein Team mit einem Flachschuss aus halblinker Position in Führung (49.). Nur sieben Minuten später legte Dominik Bock nach einem schnell vorgetragenen Angriff nach und erhöhte auf 2:0 (56.). Jena schien auf die Siegerstraße einzubiegen. Doch die Gastgeber steckten nicht auf. In der 61. Minute war es Fabian Schnellhardt, der nach einer feinen Einzelleistung mit einem Linksschuss auf 1:2 verkürzte. Der Anschlusstreffer brachte neuen Schwung ins Spiel der Hausherren. Jena verteidigte in der Folge zunehmend passiv und verpasste es, für die Entscheidung zu sorgen.  

Kurz vor Schluss wurde Heiligenstadt für seine kämpferische Leistung belohnt: Nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum war es erneut Maciej Wolanski, der den Ball im Tor unterbrachte und mit seinem 19. Saisontreffer den vielumjubelten Ausgleich erzielte (87.).  

Der Punktgewinn für Heiligenstadt war aufgrund der starken Aufholjagd verdient. SCHOTT Jena agierte nach der Führung zu passiv und verlor die Kontrolle über das Spiel. Trotz des Punktverlustes bleibt Jena Tabellenführer, während Heiligenstadt mit 45 Punkten punktgleich mit dem FC An der Fahner Höhe auf Platz drei liegt.

Torfolge: 0:1 Rumen Kirchev (49.), 0:2 Dominik Bock (56.), 1:2 Fabian Schnellhardt (61.), 2:2 Maciej Wolanski (87.)
Zuschauer: 470


VfL Meiningen 1904 vs. SC 1903 Weimar 2:0 (0:0)
Fritz-Doppelpack: Meiningen siegt im Kellerduell

Der VfL Meiningen 1904 feierte im Kellerduell gegen den SC 1903 Weimar einen wichtigen 2:0-Heimsieg. Vor 112 Zuschauern avancierte Chris Fritz mit einem Doppelpack zum Matchwinner und sorgte für große Erleichterung im Meininger Lager. Beide Mannschaften begannen nervös und waren vor allem darauf bedacht, Fehler zu vermeiden. Der Kampfgeist war deutlich zu spüren, doch echte Torchancen blieben in der ersten Halbzeit Mangelware. Weimar versuchte mit schnellen Vorstößen Nadelstiche zu setzen, während Meiningen auf Ballkontrolle und ruhigen Spielaufbau setzte. 

Die beste Chance für Meiningen hatte Chris Fritz kurz vor der Pause, doch sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. So ging es torlos in die Kabinen.  

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Meiningen den Druck und kam in der Schlussphase endlich zum Erfolg. In der 77. Minute war es Chris Fritz, der nach einem energischen Angriff den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 über die Linie drückte. Es war sein erstes Saisontor und ein Befreiungsschlag für die Gastgeber. Nur vier Minuten später machte Fritz den Deckel drauf: Erneut setzte sich Meiningen im Strafraum durch und Fritz stand goldrichtig, um aus wenigen Metern zum 2:0 einzuschieben (81.). Es war der zweite Treffer des Stürmers an diesem Nachmittag und der verdiente Lohn für eine engagierte Leistung.  

Der VfL Meiningen kletterte mit diesem Erfolg auf den 14. Tabellenplatz und zog mit Schleiz und Geratal (jeweils 18 Punkte) gleich. Der SC 1903 Weimar bleibt dagegen mit 14 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und verpasst den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze.  Spielentscheidend war der Doppelschlag von Chris Fritz innerhalb von vier Minuten. Meiningen zeigte die nötige Entschlossenheit und wurde spät belohnt. Für Weimar wird die Luft im Abstiegskampf immer dünner.

Torfolge: 1:0 Chris Fritz (77.), 2:0 Chris Fritz (81.)
Zuschauer: 112


FSV Schleiz vs. FC An der Fahner Höhe 0:2 (0:0)

FSV Schleiz verpasst Überraschung gegen Favoriten Der FC An der Fahner Höhe setzte sich am Ende souverän mit 2:0 beim FSV Schleiz durch. Schleiz zeigte vor 181 Zuschauern eine engagierte Leistung, musste aber Lehrgeld zahlen: Zwei Unachtsamkeiten entschieden das Spiel. Der FSV Schleiz ging selbstbewusst in die Partie und zeigte über weite Strecken ein gutes Spiel. Die Gastgeber setzten den Favoriten von der Fahner Höhe immer wieder unter Druck und ließen in der ersten Halbzeit kaum gefährliche Aktionen zu. Im letzten Drittel fehlte jedoch die Durchschlagskraft, so dass es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause ging.

Die zweite Halbzeit begann für die Gastgeber denkbar schlecht: Nach einem groben Fehler im Spielaufbau tauchte Emilio Heß allein vor Torhüter Groh auf. Der Stürmer ließ sich nicht zweimal bitten, umkurvte den Keeper und schob eiskalt zum 1:0 ein (48.). Es war bereits sein zehnter Saisontreffer. Schleiz zeigte sich keineswegs geschockt und versuchte weiter mutig nach vorn zu spielen. Doch genau in dieser Drangphase schlugen die Gäste erneut eiskalt zu: Nach einem schnellen Konter fand Elshan Aliyev mit einer präzisen Flanke Norman Müller am langen Pfosten. Dieser nahm den Ball sehenswert an und drosch ihn zum 2:0 in die Maschen (68.). Müllers dritter Saisontreffer bedeutete die Vorentscheidung.

Trotz des Rückstandes steckte Schleiz nicht auf. Immer wieder suchte die Mannschaft von Trainer Stefan Hoppe den Weg nach vorne, doch die gut organisierte Defensive der Fahner Höhe ließ nichts mehr anbrennen. Der FSV Schleiz zeigte eine couragierte Leistung, wurde aber in zwei Schlüsselmomenten eiskalt bestraft. Auf dieser Leistung lässt sich aber aufbauen und nächste Woche gegen Geratal muss sich Schleiz nicht verstecken. Fahner Höhe bleibt mit dem Auswärtssieg auf Kurs und untermauert seine Ambitionen in der Spitzengruppe.

Torfolge: 0:1 Emilio Heß (48.), 0:2 Norman Müller (68.)
Zuschauer: 181


1. FC Eichsfeld vs. FC Thüringen Weida 0:1 (0:0)
Glücklicher Auswärtssieg: Weida gewinnt im Eichsfeld

Der FC Thüringen Weida entführte beim 1. FC Eichsfeld glücklich drei Punkte. Vor 219 Zuschauern sorgte ein Eigentor von Christoph Göbel in der 75. Minute für die Entscheidung. Weida setzte auf eine kompakte Defensivtaktik und nutzte die einzige echte Chance - wenn auch unfreiwillig.
 
Der 1. FC Eichsfeld übernahm von Beginn an das Kommando. Immer wieder gelang es den Gastgebern, Weida in der eigenen Hälfte einzuschnüren. Besonders kurz vor der Pause geriet die Weidaer Abwehr unter Druck: In der 44. Minute schnürte Eichsfeld den Gegner förmlich am eigenen Strafraum ein, doch die gut organisierte Abwehr hielt stand.  

In der zweiten Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild: Eichsfeld war spielbestimmend, konnte sich aber keine klaren Chancen erspielen. Nach einer Stunde verlor die Partie an Intensität, beide Teams neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld.  


In der 75. Minute dann die überraschende Wende: Nach einem Missverständnis zwischen Torhüter Wohlfeld und Verteidiger Christoph Göbel bugsierte letzterer den Ball ins eigene Netz - 0:1 aus Sicht der Hausherren. Ein Schock für die bis dahin spielerisch überlegenen Eichsfelder.  

Nur wenige Minuten später hatte Niklas Engelhardt die große Chance zum Ausgleich, doch sein Seitfallzieher ging knapp am Tor vorbei und über die Latte (82.). 
Am Ende stand ein glücklicher Sieg für den FC Thüringen Weida, der seine defensive Marschroute erfolgreich umsetzte. Eichsfeld hingegen haderte mit der Chancenverwertung und bleibt mit 41 Punkten auf Rang vier. Weida verbessert sich durch die drei Punkte auf Platz fünf und bleibt im Rennen um die oberen Tabellenplätze.


Tor: 0:1 Christoph Göbel (75./ET)
Zuschauer: 219


FC Schweina-Gumpelstadt vs. FC Saalfeld 2:2 (1:0) 
Zwei-Tore-Vorsprung reicht nicht zum Sieg


Der FC Schweina-Gumpelstadt musste sich am 21. Spieltag trotz einer 2:0-Führung gegen den FC Saalfeld mit einem 2:2 begnügen. Vor 300 Zuschauern im heimischen Stadion zeigten die Gastgeber eine starke erste Halbzeit, doch Saalfeld schlug in der Schlussphase zurück. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 13. Minute in Führung: Florian Meinhardt schlug eine präzise Flanke von der rechten Seite in die Mitte, wo Patrick Schellenberg perfekt postiert war und eiskalt zum 1:0 verwandelte. Es war Schellenbergs zweiter Saisontreffer und ein frühes Ausrufezeichen. Auch nach der Führung blieb Schweina tonangebend.

Kurz nach Wiederanpfiff folgte der zweite Streich: Ahmad Zainab setzte sich auf der linken Seite gekonnt durch, ließ zwei Gegenspieler stehen und flankte den Ball blind in die Mitte. Dort nutzte Kilian Pfaff das Chaos in der Saalfelder Abwehr und schob zum 2:0 ein (50.). Es war sein vierter Treffer in der laufenden Saison. Der komfortable Vorsprung gab den Hausherren zunächst Sicherheit. Doch mit zunehmender Spielzeit fanden die Gäste aus Saalfeld besser ins Spiel. In der 67. Minute gelang Tim Stake der Anschlusstreffer, als er nach einer Vorlage von Lucas Hoffmann zum 2:1 traf. Stake erzielte damit sein fünftes Saisontor. Saalfeld witterte nun die Chance auf mehr und erhöhte den Druck. In der 78. Minute gelang tatsächlich der Ausgleich: Erneut war es Hoffmann, der mit einem klugen Zuspiel Stan Kleyla bediente. Kleyla zog über die linke Seite ab und traf ins lange Eck zum 2:2 - bereits sein elfter Saisontreffer.


Für Schweina fühlt sich das Remis wie eine Niederlage an. Nach einer starken ersten Stunde verspielten die Gastgeber den sicher geglaubten Sieg. Saalfeld dagegen zeigte Moral und nahm dank der späten Tore einen Punkt mit nach Hause. Schweina bleibt mit diesem Unentschieden weiter am Tabellenende, während Saalfeld mit 21 Punkten auf Platz elf verweilt. Für die Gastgeber war es eine schmerzliche Erfahrung, aus der sie jedoch lernen müssen, wenn der Klassenerhalt noch gelingen soll.

Torfolge: 1:0 Patrick Schellenberg (13.), 2:0 Kilian Pfaff (50.), 2:1 Tim Stake (67.), 2:2 Stan Kleyla (79.)
Zuschauer: 300


SV Blau-Weiß´90 Neustadt/Orla vs. Spielvereinigung Geratal 2:2 (2:2)
Neustadt kämpft sich nach Rückstand zurück

In einer turbulenten Partie trennten sich der SV Blau-Weiß'90 Neustadt/Orla und die Spielvereinigung Geratal 2:2. Vor 188 Zuschauern lag der Gastgeber bereits mit 0:2 zurück, kämpfte sich aber mit großem Einsatz zurück ins Spiel und sicherte sich am Ende einen verdienten Punkt. Die Gäste erwischten einen Traumstart: Bereits in der 6. Minute nutzte Marlon Brömel die erste Chance eiskalt aus. Nach einem Ballverlust auf der Außenbahn kam der Ball flach in die Mitte und Brömel setzte sich im Zweikampf durch - 0:1. Neustadt wirkte geschockt und musste wenig später den nächsten Rückschlag hinnehmen: In der 23. Minute erhöhte Jonas Kirchner nach einer Hereingabe von außen auf 2:0. Der Ball prallte vom Pfosten ins Netz. Damit hatten die Gäste aus zwei Chancen das Maximum herausgeholt.  

Doch die Hausherren zeigten Moral und antworteten prompt: Nur zwei Minuten nach dem zweiten Gegentreffer zirkelte Elia-Abraham Walther einen Freistoß aus halblinker Position direkt ins lange Eck - der sehenswerte Anschlusstreffer zum 1:2 (25.). Neustadt drängte nun auf den Ausgleich und hatte kurz vor der Pause die große Chance: Robin-Lee Engler verwandelte einen Foulelfmeter souverän zum 2:2 (44.). Elia-Abraham Walther war zuvor im Strafraum gefoult worden. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabinen.  

Nach dem Seitenwechsel setzte Neustadt die Gäste weiter unter Druck. Vor allem Jonas Wahl hatte eine Großchance, als er sich im Strafraum durchsetzte und nur knapp am langen Pfosten vorbeischoss (48.). Geratal verlegte sich zunehmend aufs Kontern und verteidigte kompakt. In der 58. Minute sah Tobias Grau nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte - seine fünfte in dieser Saison. Das Spiel blieb bis zum Schluss hart umkämpft, doch keiner Mannschaft gelang mehr der entscheidende Treffer.  Fazit Neustadt hatte die besseren Chancen, konnte die gute Leistung nach dem Rückstand aber nicht in drei Punkte ummünzen. Geratal nutzte seine wenigen Chancen effektiv und sicherte sich mit starker Defensivarbeit einen Punkt. Neustadt bleibt mit 31 Punkten auf Platz sechs, Geratal auf Platz zwölf.

Torfolge: 0:1 Marlon Brömel (6.), 0:2 Jonas Kirchner (23.), 1:2 Elia-Abraham Walther (25.), 2:2 Robin-Lee Engler (44./ST)
Zuschauer: 188


FSV 1996 Preußen Bad Langensalza vs. SV Blau-Weiß´91 Bad Frankenhausen 2:0 (0:0)

Der FSV 1996 Preußen Bad Langensalza hat am 21. Spieltag der Thüringenliga einen wichtigen 2:0-Heimsieg gegen den SV Blau-Weiß'91 Bad Frankenhausen gefeiert. Vor 220 Zuschauern setzten sich die Gastgeber in einer ausgeglichenen Partie dank ihrer effizienten Chancenverwertung durch. In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Bad Frankenhausen agierte mutig und hatte die erste Großchance: Kevin Weber setzte den Ball nach einem schnellen Angriff knapp am Tor vorbei (17.). Auch Langensalza suchte den Weg nach vorn, fand aber zunächst kein Mittel gegen die gut gestaffelte Gästeabwehr. Mit einem torlosen Unentschieden ging es in die Pause - beide Mannschaften agierten bemüht, doch im Abschluss fehlte die Präzision.  

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber den Druck und wurden schließlich belohnt: In der 62. Minute köpfte Noah Maxim Dolzer eine präzise Flanke zur 1:0-Führung ein. Es war sein erstes Saisontor - und der Auftakt zu einer dominanteren Langensalzaer Phase. Kurz darauf hatte Bad Frankenhausen die große Chance zum Ausgleich, doch Jerome Riedel scheiterte aus aussichtsreicher Position (67.). Mit zunehmender Spieldauer kontrollierte Langensalza das Geschehen und ließ den Ball geschickt durch die eigenen Reihen laufen. In der Nachspielzeit machte Florian Engel alles klar: Nach einem schnellen Konter traf er mit einem platzierten Schuss zum 2:0-Endstand (90.). Es war bereits sein vierter Saisontreffer.  

Langensalza belohnte sich für eine disziplinierte Leistung mit drei Punkten und verbesserte sich auf den neunten Tabellenplatz (24 Punkte). Bad Frankenhausen zeigte eine engagierte Leistung, blieb aber vor dem Tor zu harmlos und bleibt mit 22 Punkten auf Rang zehn.

Torfolge: 1:0 Noah Maxim Dolzer (62.), 2:0 Florian Engel (90.)
Zuschauer: 220


FSV Wacker 90 Nordhausen vs. SV 09 Arnstadt 1:1 (1:0)
Kampfbetontes Duell endet unentschieden

Im Duell zwischen dem FSV Wacker 90 Nordhausen und dem SV 09 Arnstadt gab es am Ende keinen Sieger. Beide Teams zeigten in jeweils einer Halbzeit ihre Stärken, sodass das 1:1 vor 205 Zuschauern leistungsgerecht erscheint. Nordhausen begann druckvoll und dominierte die erste Hälfte. Immer wieder setzten die Hausherren die Abwehr der Gäste unter Druck. In der 22. Minute zahlte sich die offensive Ausrichtung aus: Hagen Pietsch fasste sich ein Herz, zog ab und traf zur verdienten 1:0-Führung. Es war sein erstes Saisontor und die Hintermannschaft der Arnstädter war in dieser Szene völlig überfordert. Arnstadt kämpft sich zurück: Nach dem Seitenwechsel übernahm Arnstadt mehr und mehr die Initiative. Die Nordhäuser verloren ihren Schwung, während die Gäste mutiger nach vorne spielten. Die Belohnung folgte in der 70. Minute: Nach einer Ecke landete der Ball bei Brooklyn Menge, der aus kurzer Distanz einschob. Es war bereits sein zweiter Treffer in dieser Saison und zu diesem Zeitpunkt ein verdienter Ausgleich.

Torfolge: 1:0 Hagen Pietsch (22.), 1:1 Brooklyn Menge (70.)
Zuschauer: 205

Drösis Sportstudio

vereinshomepage
zliga Thüringer Fussball Thüringer-Fussball Facebook Thüringer-Fussball Twitter RSS-Newsfeed