Der 19. Spieltag der Thüringenliga
SCHOTT Jena bleibt vorn
Spitzenreiter SCHOTT Jena kam zu einem knappen 1:0-Arbeitssieg beim Tabellenletzten FC Schweina-Gumpelstadt. Verfolger Heiligenstadt mühte sich ebenfalls zu einem 1:0-Erfolg in Meiningen. Dritter bleibt der FC An der Fahner Höhe, der in Bad Langensalza mit 3:0 die Oberhand behielt. Im Tabellenkeller setzte sich Saalfeld im direkten Duell gegen Schleiz durch, während Weimar im Eichsfeld mit 0:4 unterging. Die Spitzenteams gaben sich keine Blöße: SCHOTT Jena und Heiligenstadt gewannen knapp, Fahner Höhe blieb souverän. Im Abstiegskampf feierte Saalfeld einen wichtigen Sieg, Weimar und Meiningen verloren. Der Abstiegskampf bleibt eng. Insgesamt verfolgten 1.454 Zuschauer die acht Spiele der Thüringenliga am Wochenende.

FC Schweina-Gumpelstadt vs SV SCHOTT Jena 0:1 (0:0)
Tor: 0:1 Yaser Bakavoli Moahammadi (70.)
Zuschauer: 132
Tabellenführer SCHOTT Jena tat sich beim Schlusslicht FC Schweina-Gumpelstadt lange schwer. Die Hausherren verteidigten mit Leidenschaft und hielten den Favoriten über eine Stunde in Schach. Doch in der 70. Minute war es Yaser Bakavoli Moahammadi, der per Direktabnahme aus 16 Metern für die Erlösung sorgte. Schweina kämpfte, konnte aber keinen Punkt mehr retten. SCHOTT Jena behauptet mit 45 Punkten die Tabellenführung, während Schweina mit nur zehn Zählern tief im Abstiegskampf steckt.
VfL Meiningen 1904 vs 1. SC 1911 Heiligenstadt 0:1 (0:0)
Tor: 0:1 Vincent Michalek (86.)
Zuschauer: 90
Meiningen verteidigte leidenschaftlich, doch am Ende setzte sich Heiligenstadt durch. Die größte Chance der Gastgeber vergab Aljija, als er nach einem Fehlpass nur die Latte traf.
Heiligenstadt drängte, scheiterte aber mehrfach an VfL-Keeper Henning. Dann die Szene des Spiels: Elfmeter für den SCH – doch Wolanski jagte den Ball weit über das Tor.
Lange hielt Meiningen das 0:0, doch in der 85. Minute schlug Michalek zu: Nach einer Göbel-Flanke traf er per Kopf zum späten Sieg. Ein verdienter Erfolg für den Favoriten, der seine Klasse im entscheidenden Moment bewies. Heiligenstadt bleibt mit 44 Punkten an Jena dran, während Meiningen mit 15 Zählern auf einem Abstiegsplatz verweilt.
FSV Schleiz – FC Saalfeld 0:2 (0:0)
Tore: 0:1 Paul Burghause (60./ST), 0:2 Stan Kleyla (90.+3)
Zuschauer: 140
Schleiz kämpft und Saalfeld ist eiskalt. Schleiz war offensiv, blieb aber im Strafraum meist harmlos. Nach einer Stunde sprang Lange der Ball an den Arm - Elfmeter! Kapitän Burghause verwandelte sicher (60.). Schleiz drängte auf den Ausgleich, doch Nukovic vergab in der Schlussminute die beste Chance.In der Nachspielzeit unterlief Keeper Groh ein Bock". Sein missglückter Klärungsversuch landete bei Kleyla, der zum 0:2-Endstand traf (90.+3). Saalfeld effizient, Schleiz ohne Durchschlagskraft! Saalfeld verlässt mit nun 17 Punkten die Abstiegsplätze, während Schleiz mit 15 Zählern weiter in der Gefahrenzone steckt.
1. FC Eichsfeld – SC 1903 Weimar 4:0 (1:0)
Tore: 1:0 Nils Pichinot (44.), 2:0 Jonas Fischer (60.), 3:0 Max Dietrich (70.), 4:0 Philipp Jakobi (74./ST)
Zuschauer: 256
Weimar kam beim 1. FC Eichsfeld mächtig unter die Räder. Schon vor der Pause brachte Nils Pichinot die Gastgeber in Führung. Nach dem Seitenwechsel legte Eichsfeld mit einem Doppelschlag von Fischer und Dietrich nach, bevor Jakobi per Strafstoß den 4:0-Endstand besorgte. Während Eichsfeld mit 41 Punkten die Spitzengruppe im Blick behält, bleibt Weimar mit nur 14 Zählern auf dem vorletzten Platz.
SV Blau-Weiß´90 Neustadt/Orla – SV 09 Arnstadt 1:3 (1:2)
Tore: 0:1 Patrick Hädrich (1.), 1:1 Elia-Abraham Walther (4.), 1:2 Patrick Hädrich (9.), 1:3 Anton Lvov (84.)
Zuschauer: 261
Ein Blitzstart auf beiden Seiten! Noch keine Minute war gespielt, da nutzte Hädrich einen Abwehrschnitzer eiskalt zur Führung für Arnstadt (1.). Doch Neustadt antwortete sofort: Elia Walther zog unwiderstehlich ab – 1:1 (3.). Dann erneut Hädrich! Wieder begünstigt durch einen Fehler in der Neustädter Defensive stellte er auf 1:2 (9.). Nach der turbulenten Anfangsphase übernahm Neustadt die Kontrolle. Chancen durch Künzel, Wahl und Walther blieben jedoch ungenutzt – entweder parierte Gäste-Keeper Knoll glänzend oder ein Abwehrbein klärte in höchster Not. Auch nach der Pause drängte Neustadt auf den Ausgleich, doch Knoll war unüberwindbar. Arnstadt verteidigte clever, lauerte auf Fehler und setzte mit Lvovs Treffer in der 83. Minute den Schlusspunkt.
FSV 1996 Preußen Bad Langensalza – FC An der Fahner Höhe 0:3 (0:0)
Tore: 0:1 Jan-Lucas Bärwolf (65.), 0:2 Daniel Trübenbach (69.), 0:3 Daniel Trübenbach (86.)
Zuschauer: 250
Von Beginn an war klar: Der Favorit aus Fahner Höhe hatte die Zügel in der Hand. Bereits in der ersten halben Stunde häuften sich Standards für die Gäste, doch FSV-Keeper Patzer parierte mehrfach stark. Langensalza mühte sich redlich, blieb offensiv aber blass. Ein einziger harmloser Distanzschuss sorgte für etwas Gefahr. Nach der Pause setzte sich die Überlegenheit durch: Bärwolf tankte sich in den Strafraum und traf zur Führung (65.). Nur vier Minuten später erhöhte Joker Trübenbach eiskalt auf 2:0. Langensalza bäumte sich noch einmal auf, doch Schacks wuchtiger Freistoß klatschte nur an die Latte. Als wäre das nicht genug, lud die Preußen-Abwehr Trübenbach in der 86. Minute förmlich zum zweiten Treffer ein – das 0:3 war besiegelt.
SV Blau-Weiß´91 Bad Frankenhausen – SpVgg Geratal 4:2 (2:0)
Tore: 1:0 Chris Schlätzer (9.), 2:0 Christian Bickel (45.+1), 2:1 Muatasem Igbariya (50.), 3:1 Chris Schlätzer (69.), 3:2 Muatasem Igbariya (89.), 4:2 Carsten Kammlott (90.+4)
Zuschauer: 120
Torreiche Partie in Bad Frankenhausen! Früh brachte Schlätzer die Hausherren in Führung, Bickel legte nach. Nach dem Seitenwechsel kam Geratal auf, doch erneut Schlätzer und Kammlott sicherten den Heimsieg. Mit 19 Punkten bleibt Bad Frankenhausen auf Platz neun, während Geratal mit 17 Zählern weiter um den Klassenerhalt kämpft.
FSV Wacker 90 Nordhausen – FC Thüringen Weida 2:3 (1:2)
Tore: 0:1 Oliver Peuker (7.), 1:1 Paul Kohl (10.), 1:2 Oliver Peuker (17.), 1:3 Christophe Lehmann (54./ST), 2:3 Marcus Vopel (75.)
Zuschauer: 205
Spektakel in Nordhausen! Bereits nach sieben Minuten brachte Peuker die Gäste in Führung, doch Kohl glich sofort aus. Peuker legte erneut nach. Nach der Pause erhöhte Weida per Strafstoß, doch Nordhausen kämpfte sich noch einmal ran. Weida bleibt mit 32 Punkten auf Platz fünf, während Nordhausen mit 30 Zählern knapp dahinterliegt.