Führungswechsel – Weimar feiert Kantersieg
Der 18. Spieltag der Thüringenliga
SCHOTT Jena ist neuer Tabellenführer! Der SV SCHOTT hat Wacker Nordhausen mit einem souveränen 2:0-Sieg geschlagen. Heiligenstadt verliert das Spitzenspiel gegen den 1. FC Eichsfeld und gibt die Tabellenführung ab. Weimar feiert ein grandioses Torfestival gegen Schweina-Gumpelstadt und hält den Abstiegskampf offen. Insgesamt 2.661 Zuschauer verfolgten die acht Partien des 18. Spieltags.
SV SCHOTT Jena vs. FSV Wacker 90 Nordhausen 2:0 (1:0)
Jena übernimmt Platz eins!
Mit einem starken 2:0-Heimsieg gegen Wacker Nordhausen setzt sich SCHOTT Jena an die Tabellenspitze. Vor nur 91 Zuschauern war Jena von Beginn an die aktivere Mannschaft. Nach einer halben Stunde erlöste Rumen Kirchev die Gastgeber mit dem 1:0 (32.). Auch nach der Pause dominierte Jena, ließ aber einige Chancen liegen. Erst in der 81. Minute machte Kirchev mit seinem zweiten Treffer alles klar. SCHOTT Jena zieht mit nun 42 Punkten an Heiligenstadt vorbei, Nordhausen bleibt mit 30 Punkten auf Rang sechs.
Torfolge: 1:0 Rumen Kirchev (32.), 2:0 Rumen Kirchev (81.)
Zuschauer: 91
1. SC 1911 Heiligenstadt vs. 1. FC Eichsfeld 1:2 (0:1)
Eichsfeld schockt den Tabellenführer!
Der 1. FC Eichsfeld hat dem 1. SC 1911 Heiligenstadt die erste Heimniederlage der Saison zugefügt und mit einem 2:1-Sieg für einen Wechsel an der Tabellenspitze gesorgt. Vor 915 Zuschauern setzte sich Eichsfeld in einem intensiven Duell durch und bleibt damit im Aufstiegsrennen. Die Partie begann auf Augenhöhe, beide Teams begegneten sich mit großem Respekt. Heiligenstadt kontrollierte zunächst das Spiel, doch Eichsfeld stand defensiv kompakt und lauerte auf Konter. Kurz vor der Pause schlug die Erkner-Elf eiskalt zu: Robert Sachs brachte die Gäste mit dem Pausenpfiff in Führung (45.).
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Heiligenstadt den Druck und wurde belohnt. Dioum Abdoul Aziz markierte den verdienten Ausgleich (62.) und ließ die Heimfans hoffen. Doch Eichsfeld zeigte sich eiskalt: Elias Wallbraun traf nach einem schnellen Angriff zum 2:1 für die Gäste (70.). Heiligenstadt versuchte in der Schlussphase alles, doch die gut organisierte Eichsfelder Defensive ließ nichts mehr zu. Durch den Sieg rückt Eichsfeld mit 38 Punkten auf Rang vier vor und hält Anschluss an die Aufstiegsplätze. Heiligenstadt verliert erstmals zu Hause und rutscht mit 41 Punkten auf Platz zwei ab. SCHOTT Jena übernimmt die Tabellenführung.
Torfolge: 0:1 Robert Sachs (45.), 1:1 Dioum Abdoul Aziz (62.), 1:2 Elias Wallbraun (70.)
Zuschauer: 915
FC An der Fahner Höhe vs. SV Blau-Weiß´91 Bad Frankenhausen 3:1 (2:0)
Fahner Höhe bleibt auf Titelkurs!
Ein Blitzstart brachte Fahner Höhe früh auf die Siegerstraße. Bereits in der ersten Minute traf Emilio Heß zum 1:0, nur zehn Minuten später legte er nach (11.). Nach der Pause kam Bad Frankenhausen durch Paul Friedemann noch einmal ran (60.), doch Norman Müller sorgte mit dem 3:1 (80.) für klare Verhältnisse. Mit nun 39 Punkten bleibt Fahner Höhe Dritter, während Bad Frankenhausen weiter auf Platz elf feststeckt.
Torfolge: 1:0 Emilio Heß (1.), 2:0 Emilio Heß (11.), 2:1 Paul Friedemann (60.), 3:1 Norman Müller (80.)
Zuschauer: 80
Besondere Vorkommnisse: 90.+1 Minute: Gelb/Rote Karte für Christoph Kell (Bad Frankenhausen)
SC 1903 Weimar vs. FC Schweina-Gumpelstadt 6:0 (3:0)
Weimar feiert Schützenfest!
Im Kellerduell ließ Weimar dem Schlusslicht aus Schweina keine Chance. Erik Orlamünde eröffnete den Torreigen (18.), Manuel Staatz erhöhte auf 2:0 (27.), und Justin-René Szatmari sorgte per Elfmeter für die Vorentscheidung (36.). Nach der Pause spielte Weimar weiter mutig nach vorne. Staatz (50.), Orlamünde (57.) und Franz (72.) machten das halbe Dutzend voll. Mit dem deutlichen Sieg klettert Weimar auf Rang 14, während Schweina-Gumpelstadt abgeschlagen Letzter bleibt.
Torfolge: 1:0 Erik Orlamünde (18.), 2:0 Manuel Staatz (27.), 3:0 Justin-René Szatmari (36./ST), 4:0 Manuel Staatz (50.), 5:0 Erik Orlamünde (57.), 6:0 Moritz Franz (72.)
Zuschauer: 110
FC Saalfeld vs. SV Blau-Weiß´90 Neustadt/Orla 2:2 (1:0)
Saalfeld verpasst wichtigen Dreier!
Nach einer Führung zur Halbzeit verpasste Saalfeld den erhofften Befreiungsschlag. Stan Kleyla brachte die Hausherren in der 42. Minute in Führung, doch direkt nach Wiederanpfiff schlug Neustadt zurück. Jonas Wahl glich aus (47.), Josia-Levi Walther drehte das Spiel (55.). Saalfeld kämpfte sich aber zurück und rettete durch Ihor Kiriienko (83.) zumindest einen Punkt. In der Tabelle bleibt Saalfeld Vorletzter, Neustadt ist Fünfter.
Torfolge: 1:0 Stan Kleyla (42.), 1:1 Jonas Wahl (47.), 1:2 Josia-Levi Walther (55.), 2:2 Ihor Kiriienko (83.)
Zuschauer: 169
SV 09 Arnstadt vs. FSV 1996 Preußen Bad Langensalza 1:1 (0:0)
Hitziges Remis in Arnstadt – Zwei Platzverweise in der Nachspielzeit!
Ein mitreißendes Duell endet 1:1! Arnstadt vergibt einen Elfmeter, Bad Langensalza hadert mit dem Schiedsrichter.
Nach zähem Beginn trifft Schack per Traumfreistoß zur Gästeführung (51.). Doch Arnstadt antwortet prompt: Molme III tunnelt zwei Mann und gleicht aus (63.). Dann der Aufreger! Nach fragwürdigem Foul zeigt der Referee auf den Punkt, doch Patzer pariert den Strafstoß glänzend. Kurz vor Schluss fordert Bad Langensalza vergeblich einen Elfmeter – stattdessen fliegen Dolzer und Fernschild vom Platz. Am Ende ein gerechtes Remis, aber hitzig bis zur letzten Sekunde!
Torfolge: 0:1 Luiz Miguel Schack (51.), 1:1 Kenan Molme III (63.)
Zuschauer: 114
Besondere Vorkommnisse:
90.+3 Minute: Gelb/Rote Karte für Noah Maxim Dolzer (Bad Langensalza)
90.+3 Minute: Gelb/Rote Karte für Nando Fernschild (Bad Langensalza)
Spielvereinigung Geratal vs. VfL Meiningen 1904 1:1 (1:0)
Früher Treffer, zwei Platzverweise und strittige Entscheidungen
Ein intensives Duell zwischen der SpVgg Geratal und dem VfL Meiningen 1904 endet mit einem 1:1. Geratal vergibt mehrere Chancen auf die Vorentscheidung, Meiningen gleicht in Unterzahl aus.
Geratal legte einen Blitzstart hin: Igbariya nutzte einen missglückten Rückpass und traf zum 1:0 (4.). Die Gastgeber dominierten die erste Halbzeit, verpassten es aber, die Führung auszubauen.
Nach der Pause fand Meiningen besser ins Spiel, hatte aber zunächst Glück, dass Igbariya nur das Lattenkreuz traf. Dann wurde es hitzig: Geratals Torwart Kunth sah nach einer Kopfnuss Rot (65.), kurz darauf wurde Meiningens Daneyko wegen einer Beleidigung ebenfalls vom Platz gestellt (73.). Dazwischen fiel der Ausgleich – Daneyko traf nach energischem Nachsetzen zum 1:1.
In der Schlussphase blieb es hektisch: Meiningens Co-Trainer Kißling sah nach wiederholten Protesten Gelb-Rot. Am Ende blieb es beim Remis, mit dem beide Teams nur bedingt zufrieden sein dürften. Geratal bleibt mit 17 Punkten auf Platz zehn, Meiningen verharrt mit 15 Zählern auf Rang 13.
Torfolge: 1:0 Muatasem Igbariya (4.), 1:1 Lorenz Daneyko (73.)
Zuschauer: 110
Besondere Vorkommnisse:
65. Minute: Rote Karte für Eric Kunth (Geratal)
73. Minute: Rote Karte für Lorenz Daneyko (Meiningen)
FC Thüringen Weida vs. FSV Schleiz 4:1 (2:0)
Weida siegt souverän – Schleiz chancenlos
Der FC Thüringen Weida bleibt in der Thüringenliga auf Kurs und feiert einen klaren 4:1-Heimsieg gegen den FSV Schleiz.
Die Gastgeber dominierten von Beginn an und belohnten sich in der 24. Minute mit dem Führungstreffer durch Oliver Peuker. Nur fünf Minuten später erhöhte Christopher Lehmann auf 2:0 (29.), womit Weida zur Pause komfortabel vorne lag. Nach dem Seitenwechsel machte Lehmann mit seinem zweiten Treffer (55.) alles klar. Schleiz kam durch Tim Sluga zwar noch einmal heran (65.), doch Hasan Nori sorgte in der Schlussminute für den 4:1-Endstand (90.). Zu allem Überfluss sah Tidjane Bamba in der 82. Minute noch die Gelb-Rote Karte und schwächte Schleiz zusätzlich. Weida klettert mit 29 Punkten auf Platz sieben, während Schleiz mit 15 Zählern auf Rang zwölf bleibt und weiter um den Klassenerhalt kämpfen muss.
Torfolge: 1:0 Oliver Peuker (24.), 2:0 Christopher Lehmann (29.), 3:0 Christopher Lehmann (55.), 3:1 Tim Sluga (65.), 4:1 Hasan Nori (90.)
Zuschauer: 170
Besondere Vorkommnisse:
82. Minute: Gelb/Rote für Tidjane Bamba Karte (Schleiz)