Der 16. Spieltag der Landesklasse 1

Westvororte patzt – Kahla und Schmölln rücken näher

Während Spitzenreiter TSV Gera-Westvororte nur zu einem 1:1 bei Einheit Bad Berka kam, nutzte Chemie Kahla die Chance und rückte mit einem 2:0 gegen die Eurotrink Kickers heran. Auch Schmölln bleibt nach einem spektakulären 3:2-Sieg bei SCHOTT Jena in Schlagdistanz. Im Tabellenkeller überraschte Schlusslicht Gräfinau-Angstedt mit einem 4:1-Auswärtssieg in Pößneck, während Thüringen Jena einen 0:2-Rückstand drehte und Apolda mit 4:2 bezwang. Insgesamt verfolgten 666 Zuschauer die acht Partien des Wochenendes.

BSG Chemie Kahla vs. Eurotrink Kickers FCL Gera 2:0 (1:0)
Mit einem 2:0-Erfolg gegen die Eurotrink Kickers FCL Gera machte die BSG Chemie Kahla Boden auf den Tabellenführer gut. Kurz vor der Pause erzielte Nick Mayer das 1:0 für die Gastgeber. Trotz einer Gelb-Roten Karte für Niels Frank in der 66. Minute hielt Kahla dagegen und machte mit einem späten Treffer von Niklas Jahn den Deckel drauf.

Torfolge: 1:0 Nick Mayer (44.), 2:0 Niklas Jahn (90.)
Zuschauer: 100 (KuRa Uni-Sportzentrum Oberaue, Jena)
Besondere Vorkommnisse: 66. Minute: Gelb/Rote Karte für Niels Frank (Kahla)


VfB 1909 Pößneck vs. FSV 1928 Gräfinau-Angstedt 1:4 (1:0)
Der FSV 1928 Gräfinau-Angstedt setzte am 16. Spieltag ein echtes Ausrufezeichen und feierte mit dem 4:1 beim VfB 1909 Pößneck den ersten Auswärtssieg der Saison. Nach einer schwachen ersten Halbzeit drehten die Gäste nach der Pause auf und fügten den Pößneckern eine empfindliche Heimniederlage zu.  Pößneck startet stark, Gräfinau-Angstedt dreht die Partie.  
Die Hausherren kontrollierten das Geschehen, ließen aber beste Chancen ungenutzt.

Gräfinau-Angstedt tat sich schwer, Akzente nach vorne zu setzen und hatte Glück, nicht mit einem höheren Rückstand in die Pause zu gehen. Doch mit Beginn der zweiten Halbzeit präsentierte sich der Tabellenletzte wie ausgewechselt. Plötzlich war Gräfinau-Angstedt die aktivere Mannschaft, kombinierte schneller und gewann die entscheidenden Zweikämpfe. In der 61. Minute fiel der verdiente Ausgleich: Garry Emmanuel Onyejelem wurde im Strafraum nicht konsequent angegriffen und traf aus kurzer Distanz zum 1:1. Von nun an brach Pößneck ein. Gräfinau-Angstedt erhöhte den Druck und drehte das Spiel innerhalb weniger Minuten. In der 69. Minute erzielte Dmytri Pavlish den Führungstreffer. Pößneck hatte darauf keine Antwort mehr und musste mit ansehen, wie Pavlish in der 83. Minute mit seinem zweiten Treffer alles klar machte. Trotz einer roten Karte für die Gäste in der 87. Minute konnte Pößneck keinen Druck mehr aufbauen. Stattdessen setzte Philipp Unger in der Nachspielzeit mit einem Kontertor den Schlusspunkt zum 1:4.

Mit diesem unerwarteten Auswärtssieg hält Gräfinau-Angstedt die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben. Der FSV bleibt zwar Letzter, verkürzt aber den Abstand zur Konkurrenz. Pößneck hingegen verpasst es, sich aus dem Tabellenkeller zu befreien und steckt weiter tief im Abstiegskampf.  

Torfolge: 1:0 Paul Färber (15.), 1:1 Garry Emmanuel Onyejelem (61.), 1:2 Dmytri Pavlish (69.), 1:3 Dmytri Pavlish (83.), 1:4 Philipp Unger (90.+4)
Zuschauer: 86 (KuRa Griebse)
Besondere Vorkommnisse: 87. Minute: Rote Karte für Gräfinau-Angstedt


SV SCHOTT Jena II vs. SV Schmölln 1913 2:3 (2:0)

Die Schott-Reserve war die bessere Mannschaft und legte ein hohes Tempo vor. In der 9. Minute erzielte Abdulghani Adam Yasin den ersten Treffer. Ein Freistoß in der 18. Minute führte zum 2:0, als der Ball unter der Latte einschlug. Die Gäste hatten ihre einzige Chance in der ersten Halbzeit. Ein Kopfball von Friedrich Mays wurde abgewehrt (28.). Im direkten Gegenzug war SCHOTT Jena wieder am Drücker. Nach einer Ecke ging ein Kopfball knapp über das Tor. Ein Rückpass wurde abgefangen. Ein Stürmer der Gastgeber schoss am langen Eck vorbei. Kurz vor der Pause hätte ein Konter fast zum dritten Jenaer Treffer geführt, aber auch diesmal ging der Ball am langen Eck vorbei. Mit 0:2 ging es in die Pause. Im zweiten Durchgang kamen die Schmöllner besser ins Spiel und verpassten durch May den Anschlusstreffer. Sein Schuss wurde ans Außennetz abgefälscht (46.). Danach hatte Schmölln erneut Glück. Zwei Jenaer verpassten einen Abpraller (52.), ein weiterer Abschluss ging über das Schmöllner Tor (56.). Eine Minute später waren die Gäste zurück im Spiel. Eric Hofmann erzielte den 1:2-Anschlusstreffer. Leon Schulze wurde abgeblockt (66.), dann gab es Elfmeter nach Foul an Leon Gentsch (78.). Friedrich May verwandelte zum 2:2-Ausgleich. In der 88. Minute erzielte Leon Schulze den Siegtreffer zum 2:3. Kurz darauf war Schluss. Der SV Schmölln 1913 ging als Sieger vom Platz.  



Torfolge: 1:0 Abdulghani Adam Yasin (9.), 2:0 Chris Lüneburg (18.), 2:1 Eric Hofmann (57.), 2:2 Friedrich May (78./ST), 2:3 Leon Schulze (88.)
Zuschauer: 36 (KuRa SZO Platz 4)


SV Eintracht Eisenberg vs. VfR Bad Lobenstein 4:1 (3:0)
Eisenberg ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen und führte bereits nach 27 Minuten mit 3:0. Lobenstein kam erst nach der Pause besser ins Spiel, doch ein später Treffer von Theil entschied die Partie endgültig.

Torfolge: 1:0 Stephan Uhl (8.), 2:0 Stephan Uhl (12.). 3:0 Niclas Stäps (27.), 3:1 Sebastian Mai (48.), 4:1 Johannes Theil (86.)
Zuschauer: 96


1. FC Greiz vs. SV 08 Rothenstein 3:0 (0:0)
Nach einer torlosen ersten Halbzeit schlug Greiz in der zweiten Hälfte eiskalt zu. Innerhalb von zwei Minuten erzielten Darboé und Nahr die entscheidenden Treffer.

Torfolge: 1:0 Lamin Darboé (49.), 2:0 James-Kevin Nahr (50.), 3:0 Redjon Halilaj (83.)
Zuschauer: 70


FC Thüringen Jena vs. VfB Apolda 4:2 (2:2)
Im direkten Abstiegsduell zeigte Thüringen Jena eine beeindruckende Moral. Apolda führte nach 30 Minuten bereits mit 2:0, doch dann kam der große Auftritt von Benno Walter. Mit einem lupenreinen Hattrick drehte er das Spiel fast im Alleingang und ließ das Jenaer Publikum jubeln.

Torfolge: 0:1 Anton Rabe (19.), 0:2 Tobias Döpel (30.), 1:2 Benno Walter (37.), 2:2 Benno Walter (45.+1), 3:2 Benno Walter (50.), 4:2 Fritz Meißgeier (75.)
Zuschauer: 108
Besondere Vorkommnisse: 89. Minute: Gelb/Rote Karte für Anton Rabe (Apolda)


FC Einheit Bad Berka vs. TSV Gera-Westvororte 1:1 (0:1)
Spitzenreiter TSV Westvororte musste einen unerwarteten Punktverlust hinnehmen. Torjäger Marcus Schneider brachte die Gäste früh in Führung, doch Einheit Bad Berka kämpfte sich trotz Unterzahl zurück. Ab der 30. Minute spielten die Gastgeber nur noch zu zehnt, hielten aber gut dagegen. Nach der Pause wurde Bad Berka für seine Bemühungen belohnt, als Pascal Block nach einer Flanke aus kurzer Distanz zum 1:1 einschob. In der 75. Minute flog auch noch Denis Jäpel mit Rot vom Platz, doch die Gastgeber brachten das Unentschieden über die Zeit.

Torfolge: 0:1 Marcus Schneider (9.), 1:1 Pascal Block (66.)
Zuschauer: 70
Besondere Vorkommnisse: 30. Minute: Rote Karte für Lenny Kaden (Bad Berka) 75. Minute: Rote Karte für Denis Jäpel (Bad Berka)


SV Jena-Zwätzen vs. FSV Grün-Weiß Stadtroda 2:0 (1:0)

Das Spiel begann ausgeglichen, beide Mannschaften versuchten die Kontrolle zu übernehmen. Stadtroda hatte mehr Ballbesitz, klare Torchancen blieben jedoch aus. Zwätzen lauerte auf Fehler und wurde in der 38. Minute belohnt: Pascal Roßmann nutzte eine Unachtsamkeit in der Gästeabwehr und brachte sein Team mit einem platzierten Schuss in Führung.

Nach der Pause verstärkte Stadtroda seine Bemühungen, fand aber kein Durchkommen durch die gut organisierte Defensive der Hausherren. Jena-Zwätzen verteidigte diszipliniert und wartete auf Konterchancen. Die Entscheidung fiel in der 84. Minute: Jan-Lukas Bernewitz setzte sich nach einem schnellen Konter durch und erzielte das 2:0.

Zwätzen bleibt mit diesem Sieg im oberen Mittelfeld der Tabelle und kann weiter nach oben schauen. Stadtroda hingegen verpasst es, sich entscheidend abzusetzen und bleibt im engen Kampf um die sicheren Plätze.

Torfolge: 1:0 Pascal Roßmann (38.), 2:0 Jan-Lukas Bernewitz (84.)
Zuschauer: 100 (KuRa SZO Platz 4)

Drösis Sportstudio

vereinshomepage
zliga Thüringer Fussball Thüringer-Fussball Facebook Thüringer-Fussball Twitter RSS-Newsfeed