Jena jubelt im Ostduell
Jena gewinnt das Ostduell beim Chemnitzer FC dank eines Doppelpacks von Kay Seidemann mit 2:1 und klettert auf Platz 3, Meuselwitz spielt in Zehlendorf 2:2, hat aber mit dem späten Ausgleich zu kämpfen und bleibt auf Rang 12. Das Spiel von Rot-Weiß Erfurt gegen Hertha BSC II fällt witterungsbedingt aus, RWE bleibt Fünfter.
Chemnitzer FC vs. FC Carl Zeiss Jena 1:2 (1:1)
Der FC Carl Zeiss Jena siegte beim Chemnitzer FC mit 2:1. Vor 6.055 Zuschauern, darunter über 1.000 Fans aus Jena, zeigte der FCC eine starke Leistung. Kay Seidemann erzielte beide Tore. Das Spiel begann druckvoll. Jena war von Beginn an hellwach, störte früh und setzte Chemnitz unter Druck.
Die erste Großchance hatte Weinhauer (8.), doch ein Abwehrspieler rettete auf der Linie. Auch Zank (20.) kam per Kopf gefährlich zum Abschluss. Doch Chemnitz nutzte seine erste Chance eiskalt aus. Baumgart (31.) köpfte zur Führung für den CFC ein. Jena blieb unbeeindruckt. Kurz vor der Pause glich Seidemann (42.) aus – 1:1! Nach dem Seitenwechsel blieb der FCC spielbestimmend. Weinhauer (50.) scheiterte, der Nachschuss wurde abgeblockt. Die Partie blieb umkämpft, bis Schau einen Freistoß blitzschnell ausführte, Prokopenko quer legte und Seidemann (85.) zur Stelle war – 2:1! In der Schlussphase verteidigte Jena clever, Chemnitz rannte an, blieb aber erfolglos. Der FCC siegte in Chemnitz und kletterte auf Platz drei der Regionalliga.
Torfolge: 1:0 Tom Baumgart (31.), 1:1 Kay Seidemann (42.), 1:2 Kay Seidemann (85.)
Zuschauer: 6.055
Jena: Liesegang - Gipson (81. Hoppe), Hessel, El Haija, Butzen (C) - Tattermusch, Petermann, Muqaj (81. Schau), Seidemann (90.+3 Kratzenberg) - Weinhauer (69. Prokopenko), Zank
FC Hertha 03 Zehlendorf vs. ZFC Meuselwitz 2:2 (1:1)
Der ZFC spielte in Zehlendorf 2:2. Trotz einer starken Leistung und einer zwischenzeitlichen Führung entführte die Mannschaft von Trainer Georg-Martin Leopold nur einen Punkt. Die Zehlendorfer waren von Beginn an angriffslustig und drängten die Gastgeber in die eigene Hälfte. Das erste Tor fiel jedoch auf der anderen Seite. Nach einem Foul verwandelte Gabriel Vieira (12.) den Strafstoß zur Führung. Meuselwitz glich durch einen Freistoß von Haubner aus.
Danach wurde es hektisch. Erst scheiterte Voahariniaina (37.), dann verzog Baro (38.). Nach der Pause traf Hansch aus 17 Metern sehenswert ins linke Eck – die Wende war perfekt! Die Zipsendorfer blieben am Drücker, doch Haubner vergab die große Chance zum 3:1. Die Berliner wurden in der Schlussphase stärker, ohne jedoch zwingend gefährlich zu werden. Für Meuselwitz traf Pauling in der 76. Minute nur den Außenpfosten. In der 83. Minute glich Baro nach einer Ecke zum 2:2 aus. Der ZFC spielte 2:2. Die Mannschaft hatte viele Chancen, aber keine davon reichte.
Torfolge: 1:0 Gabriel Figurski Vieira (12./FE), 1:1 Fabian Raithel (25.), 1:2 Florian Hansch (50.), 2:2 Bocar Baro (83.)
Zuschauer: 344
Meuselwitz: Sedlak - Halasz, Wurr, Raithel, Pfeil (21. Keßler) - Pauling (77. Bürger), Schätzle (C), Schmökel, Schmidt - Hansch (90. Hoxha), Haubner (77. Pistol)