Der 28. Spieltag der Landesklasse Staffel 2
Spannung bis zum Schluss
Im Gipfeltreffen zwischen Spitzenreiter Büßleben und Verfolger Erfurt Nord gab es keinen Sieger – dafür aber reichlich Emotionen. Walschleben nutzte die Gunst der Stunde, holte drei Punkte und hält den Titeltraum am Leben. Im Tabellenkeller feiern Gispersleben, Bad Tennstedt und Sömmerda wichtige Siege, während Großrudestedt und Leinefelde weiter straucheln. Insgesamt verfolgten 1.436 Zuschauer die acht Partien des Spieltags.
FC Union Mühlhausen vs. SV National Auleben 6:1 (2:0)
Der FC Union Mühlhausen feierte gegen den abstiegsbedrohten SV National Auleben einen deutlichen 6:1-Heimsieg. Dabei begann die Partie ausgeglichen, Auleben hatte zwei klare Chancen zur Führung, nutzte sie aber nicht. Stattdessen brachte Arne Franke Union nach Vorarbeit seines Bruders Lukas mit 1:0 in Führung (29.). Kurz vor der Pause erhöhte Pierre auf 2:0 (41.). Direkt nach Wiederanpfiff verkürzte Glieber für Auleben zum 2:1 (49.), und mit einem gehaltenen Elfmeter von Zamiar wackelte Union kurzzeitig. Dann schlug Lukas Franke doppelt innerhalb von zwei Minuten zu (71., 73.) und beendete Aulebens Aufbäumen endgültig. Hottop (77.) und Stein (81.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. Trotz des kämpferischen Einsatzes rückt für Auleben der Klassenerhalt in weite Ferne – vier Punkte Rückstand bei nur zwei verbleibenden Spielen. Spielertrainer Toni Jurascheck zeigte sich zufrieden mit der Reaktion seines Teams nach der kurzen Schwächephase. Besonders hob er die Leistung von Torhüter Zamiar und die Dominanz in der Schlussphase hervor.
Torfolge: 1:0 Arne Franke (29.), 2:0 Ander-Evenson Pierre (41.), 2:1 Kevin Glieber (49.), 3:1 Lukas Franke (71.), 4:1 Lukas Franke (73.), 5:1 Maximilian Hottop (77.), 6:1 Christoph Stein (81.)
Zuschauer: 128
SV Empor Walschleben vs. SC Leinefelde 1912 3:2 (3:2)
SV Empor Walschleben hat das Verfolgerduell gegen den SC Leinefelde 1912 mit 3:2 gewonnen. Dabei erwischten die Gäste den besseren Start und gingen bereits in der 2. Minute durch Sandro Menge in Führung. Doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten – Niklas Ehrich glich in der 11. Minute aus. Leinefelde schlug erneut zu, als Enrico Schmalstieg in der 24. Minute zur erneuten Führung traf. Das Spiel blieb offen und intensiv, Walschleben glich durch Bärwolf per Strafstoß aus (34.). Noch vor der Pause drehte Lucas Gerke mit seinem Treffer zum 3:2 endgültig das Spiel (42.). Die zweite Hälfte blieb torlos, doch es war nicht arm an Spannung. Leinefelde drängte auf den Ausgleich, doch Walschleben verteidigte clever und leidenschaftlich. Mit dem Sieg klettert Walschleben auf Rang drei und bleibt mit 56 Punkten im Titelrennen. Für Leinefelde wird die Luft dünn – Platz 15 mit 24 Zählern bedeutet höchste Abstiegsgefahr.
Torfolge: 0:1 Sandro Menge (2.), 1:1 Niklas Ehrich (11.), 1:2 Enrico Schmalstieg (24.), 2:2 Ben-Niclas Bärwolf (34./ST), 3:2 Lucas Gerke (42.)
Zuschauer: 136
SV Germania Wüstheuterode 1921 vs. BSV Eintracht Sondershausen 1:1 (0:0)
Im Duell zweier Tabellennachbarn trennten sich der SV Germania Wüstheuterode 1921 und BSV Eintracht Sondershausen mit 1:1. Vor nur 51 Zuschauern verlief die erste Hälfte weitgehend ereignisarm. Beide Teams agierten abwartend und neutralisierten sich im Mittelfeld. Die Partie nahm erst nach der Pause an Fahrt auf. In der 55. Minute brachte Clemens Petri die Gäste mit einem platzierten Abschluss in Führung. Doch die Freude währte nur kurz: Im direkten Gegenzug traf Luca Hagemann für Wüstheuterode zum Ausgleich (56.). Danach entwickelte sich ein offenes Spiel mit wenigen klaren Chancen. Beide Teams versuchten es aus der Distanz, blieben jedoch glücklos. Mit dem Remis bleiben beide Mannschaften im gesicherten Tabellenmittelfeld. Sondershausen und Wüstheuterode stehen jeweils bei 42 Punkten – Tuchfühlung zu den oberen Plätzen, aber ohne echten Druck.
Torfolge: 0:1 Clemens Petri (55.), 1:1 Luca Hagemann (56.)
Zuschauer: 51
SC 1918 Großengottern vs. TSV Motor Gispersleben 0:3 (0:1)
Der TSV Motor Gispersleben hat beim SC 1918 Großengottern einen klaren 3:0-Auswärtssieg gefeiert. Vor nur 45 Zuschauern präsentierten sich die Gäste von Beginn an konzentriert und spielbestimmend. In der 39. Minute brachte Ersid Fikaj Gispersleben verdient in Führung. Großengottern fand offensiv kaum statt und blieb über weite Strecken harmlos. Auch in der zweiten Hälfte kontrollierten die Gäste das Geschehen. Kurz vor Schluss sorgte Adrian Raab mit dem 2:0 für die Vorentscheidung (86.). In der Nachspielzeit setzte Kossi Jules Afokpene mit dem 3:0 den Schlusspunkt (90.+3). Für Gispersleben sind es wichtige drei Punkte im Kampf gegen den Abstieg – mit nun 30 Zählern verschafft sich das Team Luft. Großengottern dagegen stagniert mit 35 Punkten im unteren Mittelfeld. Die Leistung ließ an diesem Tag zu wünschen übrig – die Gastgeber fanden nie wirklich ins Spiel.
Torfolge: 0:1 Ersid Fikaj (39.), 0:2 Adrian Raab (86.), 0:3 Kossi Jules Afokpene (90.+3)
Zuschauer: 45
TSV 1861 Bad Tennstedt vs. SV 1916 Großrudestedt 2:1 (2:1)
Der TSV 1861 Bad Tennstedt hat im wichtigen Kellerduell gegen den SV 1916 Großrudestedt mit 2:1 gewonnen. Vor 190 Zuschauern starteten die Gäste stark und gingen früh durch Paul Porstmann in Führung (7.). Doch Tennstedt ließ sich nicht beirren und kam durch einen Strafstoß von Max Harant zum Ausgleich (29.). Nur vier Minuten später sorgte Robin Pachulsky für die Wende und stellte auf 2:1 (33.). Großrudestedt versuchte im zweiten Durchgang zurückzukommen, blieb aber glücklos. In der 65. Minute schwächten sich die Gäste selbst – Maximilian Bohn sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. Tennstedt verwaltete in Überzahl den knappen Vorsprung souverän bis zum Abpfiff. Mit dem Dreier klettert Bad Tennstedt auf 32 Punkte und schafft etwas Abstand zur Abstiegszone. Großrudestedt hingegen bleibt bei 26 Punkten und steckt weiter tief im Tabellenkeller. Die Leifheit-Elf muss in den letzten zwei Spielen alles riskieren, um das rettende Ufer noch zu erreichen.
Torfolge: 0:1 Paul Porstmann (7.), 1:1 Max Harant (29./ST), 2:1 Robin Pachulsky (33.)
Zuschauer: 190
Besondere Vorkommnisse: 65. Minute: Gelb/Rote Karte für Maximilian Bohn (Großrudestedt)
SV Blau-Weiß Büßleben 04 vs. FC Erfurt Nord 1:1 (0:0)
Im mit Spannung erwarteten Spitzenspiel der Landesklasse 2 trennten sich Tabellenführer SV Blau-Weiß Büßleben 04 und Verfolger FC Erfurt Nord 1:1. Vor 398 Zuschauern entwickelte sich ein umkämpftes Duell, in dem lange keine Tore fielen. Büßleben musste ab der 52. Minute in Unterzahl spielen – Maximilian Geißler sah glatt Rot. Dennoch hielten die Gastgeber die Partie offen. In der 80. Minute dann der Schock: Robin Quitt fälschte den Ball ins eigene Netz ab – 0:1 aus Sicht der Hausherren. Büßleben wirkte geschockt, kämpfte aber aufopferungsvoll weiter. In der Nachspielzeit explodierte der Sportplatz – Adrian Heymel glich zum 1:1 aus (90.+2). Der späte Treffer rettete nicht nur einen Punkt, sondern auch die Tabellenführung. Beide Teams liegen nun nur einen Punkt auseinander: Büßleben mit 61, Erfurt Nord mit 60 Zählern. Walschleben auf Rang drei lauert mit 56 Punkten im Windschatten. Das Titelrennen bleibt offen – spannender könnte es kaum sein.
Torfolge: 0:1 Robin Quitt (80./ET), 1:1 Adrian Heymel (90.+2)
Zuschauer: 398 Besondere Vorkommnisse: 52. Minute: Rote Karte für Maximilian Geißler (Büßleben)
FSV 06 Kölleda vs. FSV Sömmerda 2:3 (1:2)
Im emotionsgeladenen Derby zwischen dem FSV 06 Kölleda und dem FSV Sömmerda setzte sich der Gast mit 3:2 durch. Kölleda erwischte den perfekten Start – Frederik Gast traf bereits in der 4. Minute zur Führung. Sömmerda schlug jedoch zurück: Tim Müller glich aus (29.), ehe Kamaté noch vor der Pause zur 2:1-Führung traf (41.). In der zweiten Hälfte stemmte sich Kölleda gegen die drohende Niederlage und belohnte sich mit dem 2:2-Ausgleich durch Lucas Pauli (73.). Die Partie blieb offen und umkämpft – beide Teams suchten die Entscheidung. Am Ende hatte Sömmerda das bessere Ende für sich: Arthur Schulze traf in der 86. Minute zum umjubelten 3:2. Die 325 Zuschauer sahen ein hitziges, aber faires Derby mit vielen Torchancen. Für Kölleda ist es ein Rückschlag im oberen Mittelfeld, während Sömmerda mit nun 29 Punkten neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpft. Mit dem Dreier schiebt sich Sömmerda auf Rang 13 vor. Der Klassenerhalt ist plötzlich wieder greifbar.
Torfolge: 1:0 Frederik Gast (4.), 1:1 Tim Müller (29.), 1:2 Mohamed Salah Kamaté (41.), 2:2 Lucas Pauli (73.), 2:3 Arthur Schulze (86.)
Zuschauer: 325
DJK SV Arenshausen vs. SV Grün-Weiß Siemerode 1:0 (0:0)
Der DJK SV Arenshausen hat sich im Heimspiel gegen den SV Grün-Weiß Siemerode mit 1:0 durchgesetzt. Vor 163 Zuschauern entwickelte sich eine ausgeglichene erste Halbzeit ohne klare Torchancen. Beide Teams agierten aus einer kompakten Defensive heraus und scheuten das Risiko. Direkt nach Wiederanpfiff nutzte Arenshausen einen Moment der Unordnung. Sebastian Schäfer traf in der 48. Minute mit einem platzierten Abschluss zum 1:0. Siemerode verstärkte danach den Druck, kam aber selten gefährlich vor das Tor. Arenshausen verteidigte konzentriert und brachte die knappe Führung über die Zeit. Mit dem Sieg springt Arenshausen auf 35 Punkte und verschafft sich Luft nach unten. Siemerode bleibt bei 32 Punkten und rutscht in der Tabelle weiter ab. Im engen Abstiegskampf könnte dieser Dreier am Ende Gold wert sein.
Tor: 1:0 Sebastian Schäfer (48.)
Zuschauer: 163