Der 22. Spieltag der Landesklasse 1

Schmölln überrollt Kahla – Westvororte bleibt Spitzenreiter


Der Tabellenführer TSV Gera-Westvororte ließ beim Vorletzten SV 08 Rothenstein nichts anbrennen und feierte einen deutlichen 5:0-Auswärtssieg. Marcus Schneider avancierte mit einem Dreierpack (13., 66., 87.) zum Matchwinner. Auch Markus Klotz (50.) und Sascha Winefeld (61.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Gera festigte mit diesem Kantersieg die Tabellenführung und baute den Vorsprung auf fünf Punkte aus.

Die eigentliche Sensation des Spieltages fand jedoch in Schmölln statt: Der SV Schmölln 1913 fegte den bisherigen Tabellenzweiten BSG Chemie Kahla mit 9:1 vom Platz! Bereits zur Halbzeit führten die Gastgeber mit 7:0 und ließen den Gästen keine Chance. Friedrich May (3., 45.+1), Leon Gentsch (5., 45.+2, 71.) und Alexander Korent (11., 26., 89.) erzielten die Tore, während Leon Schulze (18.) den Torreigen ergänzte. Toni Wengerodts Ehrentreffer (69.) ging im Offensivfeuerwerk Schmöllns unter. Mit diesem Triumph übernimmt Schmölln nun Platz zwei in der Tabelle. Der bisherige Tabellenzweite Kahla rutscht nach dieser Niederlage auf Rang drei ab und steht nun unter Druck, den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.


1. FC Greiz vs. VfB 1909 Pößneck 1:1 (1:0)
Später Ausgleich kostet Greiz den Sieg

In einem umkämpften Duell trennten sich der 1. FC Greiz und der VfB 1909 Pößneck mit 1:1. Vor 85 Zuschauern im Greizer Tempelberg-Stadion erzielte Redjon Halilaj bereits in der 7. Minute die Führung für die Hausherren. Der frühe Treffer gab den Gastgebern Sicherheit, die in der Folge das Spielgeschehen bestimmten. Pößneck kam nur selten gefährlich vor das Tor von Greiz und hatte vor allem im Spielaufbau Probleme. Greiz hingegen versäumte es, die knappe Führung auszubauen, obwohl die Chancen dafür durchaus vorhanden waren.

In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gäste den Druck und versuchten, die Defensive der Greizer zu knacken. Doch die Abwehr um Kapitän James-Kevin Nahr, der mit 12 Saisontoren zu den torgefährlichsten Spielern der Liga gehört, stand lange sicher. Als der 1. FC Greiz schon mit drei Punkten rechnete, schlug Pößneck eiskalt zu: In der fünften Minute der Nachspielzeit gelang Benjamin Bahner der viel umjubelte Ausgleich zum 1:1. Ein bitterer Rückschlag für die Greizer, die damit zwei wichtige Zähler im Kampf um die oberen Tabellenränge liegen ließen.

Mit diesem Remis bleibt Greiz auf Platz 5 und verpasst es, näher an den viertplatzierten SV Eintracht Eisenberg heranzurücken. Der VfB 1909 Pößneck verbessert sich mit dem Punkt auf Rang 13 und verschafft sich etwas Luft im Abstiegskampf, bleibt aber weiter in der gefährdeten Zone.

Torfolge: 1:0 Redjon Halilaj (7.), 1:1 Benjamin Bahner (90.+5)
Zuschauer: 85


SV Jena-Zwätzen vs. SV SCHOTT Jena II 0:1 (0:1)

Der SV SCHOTT Jena II gewinnt das Stadtderby bei Jena-Zwätzen mit 1:0. Vor 75 Zuschauern erzielte Jonas Haupt in der 20. Minute den einzigen Treffer. Trotz einer Gelb-Roten Karte in der 64. Minute verteidigte SCHOTT Jena II die Führung erfolgreich. Zwätzen fand keine Mittel gegen die kompakte Defensive der Gäste. Mit dem Sieg klettert SCHOTT Jena II auf Rang 12. Zwätzen bleibt mit 33 Punkten auf Platz 7.

Tor: 0:1 Jonas Haupt (20.)
Zuschauer: 75
Besondere Vorkommnisse: 64. Minute: Gelb/Rote Karte für SCHOTT Jena II


FC Thüringen Jena vs. SV Eintracht Eisenberg 3:1 (2:0)

Der FC Thüringen Jena gewinnt vor 95 Zuschauern mit 3:1 gegen SV Eintracht Eisenberg. Lukas Birkner brachte die Hausherren früh in Führung (4.), ehe Benno Walter in der 25. Minute auf 2:0 erhöhte. Nach der Pause verkürzte Robert Häring für Eisenberg (51.). Doch Sören Bittner stellte in der 75. Minute den alten Abstand wieder her und sicherte Jena den Sieg. Mit dem Dreier bleibt Thüringen Jena auf Rang 9 und festigt das Mittelfeld. Eisenberg bleibt Vierter und verpasst den Anschluss an die Spitze.

Torfolge: 1:0 Lukas Birkner (4.), 2:0 Benno Walter (25.), 2:1 Robert Häring (51.), 3:1 Sören Bittner (75.)
Zuschauer: 95


SV Schmölln 1913 vs. BSG Chemie Kahla 9:1 (7:0)

Der SV Schmölln 1913 deklassiert die BSG Chemie Kahla mit 9:1. Vor 160 Zuschauern starteten die Gastgeber furios und führten bereits zur Halbzeit mit 7:0.

Friedrich May (3., 45.+1), Leon Gentsch (5., 45.+2, 71.), Alexander Korent (11., 26., 89.) und Leon Schulze (18.) erzielten die Treffer für die dominanten Schmöllner. Kahlas Toni Wengerodt traf in der 69. Minute zum Ehrentor. Mit diesem Kantersieg springt Schmölln auf Platz 2 und verdrängt Kahla, das auf Rang 3 abrutscht.

Torfolge: 1:0 Friedrich May (3.), 2:0 Leon Gentsch (5.), 3:0 Alexander Korent (11.), 4:0 Leon Schulze (18.), 5:0 Alexander Korent (26.), 6:0 Friedrich May (45.+1), 7:0 Leon Gentsch (45.+2), 7:1 Toni Wengerodt (69.), 8:1 Leon Gentsch (71.), 9:1 Alexander Korent (89.)
Zuschauer: 160


FSV Grün-Weiß Stadtroda vs. VfB Apolda 2:0 (2:0)
Doppelschlag von Fuchs sichert Stadtroda den Sieg

Der FSV Grün-Weiß Stadtroda gewinnt vor 43 Zuschauern mit 2:0 gegen den VfB Apolda. Simon Fuchs erzielte beide Treffer früh (9., 13.) und sorgte für die Entscheidung.

In der 84. Minute sah Marian Rennert von Stadtroda die Gelb-Rote Karte. Apolda konnte die Überzahl jedoch nicht nutzen. Mit dem Sieg verbessert sich Stadtroda auf Rang 6. Apolda bleibt mit 20 Punkten auf Platz 14.

Torfolge: 1:0 Simon Fuchs (9.), 2:0 Simon Fuchs (13.)
Zuschauer: 43
Besondere Vorkommnisse: 84. Minute: Gelb/Rote Karte für Marian Rennert (Stadtroda)


Eurotrink Kickers FCL Gera vs. VfR Bad Lobenstein 2:2 (1:1)
Gerechtes Unentschieden nach hartem Kampf

Die Eurotrink Kickers FCL Gera und der VfR Bad Lobenstein trennten sich vor 54 Zuschauern mit 2:2.

Maurice Junge brachte Bad Lobenstein bereits in der 1. Minute in Führung. Kurz vor der Pause glich Leon Stein für Gera aus (45.+3). Nach dem Seitenwechsel traf Markus Bär (56.) zur erneuten Führung für die Gäste, doch Marc Ano Zausch erzielte in der 69. Minute den Ausgleich. Gera bleibt auf Platz 11, während Bad Lobenstein mit 31 Punkten Rang 8 behauptet.

Torfolge: 0:1 Maurice Junge (1.), 1:1 Leon Stein (45.+3), 1:2 Markus Bär (56.), 2:2 Marc Ano Zausch (69.)
Zuschauer: 54


FC Einheit Bad Berka vs. FSV 1928 Gräfinau-Angstedt 8:1 (3:0)
Bad Berka feiert Torfestival gegen Gräfinau-Angstedt

Der FC Einheit Bad Berka fegte den FSV 1928 Gräfinau-Angstedt mit 8:1 vom Platz. Vor 75 Zuschauern erzielte Maximilian Möller die Führung (21.). Denis Jäpel (33.) und Martin Menger (38.) erhöhten noch vor der Pause auf 3:0. Gräfinau-Angstedt kam durch Maximilian Heinze (57.) zum Ehrentreffer, doch Bad Berka legte nach: Lucas Laue traf dreifach (65., 82., 84.), erneut Möller (68.) und Bartosz Kosmowski (90.) rundeten das Schützenfest ab. Bad Berka bleibt mit 29 Punkten auf Rang 10. Gräfinau-Angstedt bleibt mit 14 Zählern am Tabellenende.

Torfolge: 1:0 Maximilian Möller (21.), 2:0 Denis Jäpel (33.), 3:0 Martin Menger (38.), 3:1 Maximilian Heinze (57./ST), 4:1 Lucas Laue (65.), 5:1 Maximilian Möller (68.), 6:1 Lucas Laue (82.), 7:1 Lucas Laue (84.), 8:1 Bartosz Kosmowski (90./ST)
Zuschauer: 75


SV 08 Rothenstein vs. TSV Gera-Westvororte 0:5 (0:1)
Gera-Westvororte bleibt souverän an der Spitze

Der TSV Gera-Westvororte gewann beim SV 08 Rothenstein klar mit 5:0. Vor 99 Zuschauern eröffnete Marcus Schneider in der 13. Minute den Torreigen. Nach der Pause traf Markus Klotz zum 2:0 (50.), gefolgt von Sascha Winefeld (61.). Schneider legte noch zweimal nach (66., 87.) und machte den Dreierpack perfekt.Mit dem Sieg bleibt Gera-Westvororte souverän Tabellenführer (51 Punkte). Rothenstein bleibt mit 14 Zählern auf dem vorletzten Platz.

Torfolge: 0:1 Marcus Schneider (13.), 0:2 Markus Klotz (50.), 0:3 Sascha Winefeld (61.), 0:4 Marcus Schneider (66.), 0:5 Marcus Schneider (87.)
Zuschauer: 99

Drösis Sportstudio

vereinshomepage
zliga Thüringer Fussball Thüringer-Fussball Facebook Thüringer-Fussball Twitter RSS-Newsfeed