15. Spieltag der Thüringenliga
Weida rettet Punkt, Meiningen gibt rote Laterne ab
Heiligenstadt hat's geschafft und ist Herbstmeister: Mit einem späten Dreier gegen Schleiz bleibt Heiligenstadt an der Spitze. Im Duell der Verfolger gab's ein spektakuläres 2:2. Meiningen hat Grund zum Jubeln: Mit einem überzeugenden Auswärtssieg gegen Schweina haben sie sich Luft im Abstiegskampf verschafft.
FC Saalfeld vs. Spielvereinigung Geratal 1:0 (0:0)
Im „Sportpark An den Saalewiesen“ trafen am Samstag der FC Saalfeld und die Spielvereinigung Geratal aufeinander. Die Gastgeber, zuletzt in arger Bedrängnis im Tabellenkeller, mussten punkten, um die Abstiegsränge zu verlassen. Vor bescheidenen 96 Zuschauern entwickelte sich ein kampfbetontes, jedoch fair geführtes Spiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Geratal begann mit jugendlichem Elan und leichtem Vorteil. Besonders Routinier Wollenschläger hielt in der Abwehr die Fäden zusammen und verhinderte Saalfelder Angriffe mit geschicktem Stellungsspiel. Dennoch kam der FC Saalfeld zu guten Gelegenheiten. In der 14. Minute traf ein Distanzschuss nur den Pfosten. Wenige Minuten später scheiterte Ihor Kiriienko am glänzend aufgelegten Gästetorwart Bradsch. Das Spiel wogte hin und her, doch bis zur Halbzeit blieb die Partie torlos.
Nach der Pause trat Saalfeld druckvoller auf. Der Ballbesitz verlagerte sich zunehmend in die Gerataler Hälfte, doch die Defensive der Gäste ließ wenig zu. Die größte Chance vergaben die Gastgeber in der 69. Minute: Wieder rettete der Pfosten für Geratal. Es war ein Nachmittag der vergebenen Gelegenheiten, bis sich in der 90. Minute alles änderte. Nach einer Ecke konnte die Gästeabwehr den Ball nicht klären. Tim Stake fasste sich ein Herz und zog aus 20 Metern ab. Der Ball schlug unhaltbar im rechten oberen Winkel ein. Torwart Bradsch berührte das Leder noch mit den Fingerspitzen, war jedoch machtlos. Die Zuschauer – wenige, aber lautstark – brachen in Jubel aus. Saalfeld war erlöst. Geratal warf in den verbleibenden Minuten alles nach vorne. Ein letzter Konter bot Stan Kleyla die Chance zum 2:0, doch er scheiterte erneut an Bradsch. Die Defensive der Gastgeber hielt der finalen Druckphase stand, und so endete die Partie mit einem knappen, aber verdienten Sieg für Saalfeld. Mit diesem Erfolg zieht der FC Saalfeld an Geratal vorbei und verlässt die Abstiegsränge. Geratal, das sich ebenfalls im unteren Mittelfeld befindet, muss sich für die Rückrunde steigern, um nicht tiefer in den Abstiegssog zu geraten. Für Saalfeld könnte dieser Sieg ein Wendepunkt sein, um den Klassenerhalt zu sichern.
Tor: 1:0 Tim Stake (90.)
Zuschauer: 96
FC Schweina-Gumpelstadt vs. VfL Meiningen 1904 0:2 (0:2)
Torfolge: 0:1 Mathias Unkart (3./ET), 0:2 Robin Förtsch (28.)
Zuschauer: 202
SV 09 Arnstadt vs. FC An der Fahner Höhe 0:0
Im Sportpark Am Obertunk sahen 171 Zuschauer ein torloses, aber intensives Duell zwischen dem SV 09 Arnstadt und dem FC An der Fahner Höhe. Die Nullneuner stemmten sich mit diszipliniertem Abwehrspiel und einem überragenden Torhüter Julian Knoll gegen die Angriffswellen der Dachwiger. Am Ende freute sich Arnstadt über einen hart erkämpften Punkt, während die Gäste hadern mussten. Arnstadt begann engagiert, schaffte es jedoch nicht, gefährlich vor das Tor zu kommen. Fahner Höhe übernahm bald das Kommando. In der 8. Minute verpasste Moraru eine scharfe Hereingabe von Wiesner nur knapp. Zwölf Minuten später parierte Knoll stark gegen einen Schuss des Ex-Arnstädters Trübenbach aus 15 Metern. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball, doch spielerische Highlights blieben Mangelware.
Nach der Pause erhöhte Fahner Höhe den Druck. In der 49. Minute landete ein Treffer von Heß im Abseits. Zwei Minuten später schoss Heß, frei gespielt von Moraru, über das Tor. Der Höhepunkt der Gäste-Offensive folgte in der 53. Minute: Heß‘ Schuss wurde von einem Arnstädter Verteidiger auf der Linie geklärt. Wiesner traf wenig später nur das Außennetz, und ein Distanzschuss landete an der Querlatte (67.). Die Hausherren fanden erst in den letzten Minuten etwas Luft. Ein Abseitstor von Varnhagen in der 89. Minute war das Einzige, was sie dem Fahner-Gehäuse entgegenzusetzen hatten. Mit einem bärenstarken Schlussmann und einer geschlossenen Defensivleistung verteidigte Arnstadt einen Punkt gegen den Tabellendritten. Für Fahner Höhe sind es zwei verlorene Punkte im Rennen um die Spitzenplätze.
Torfolge: Fehlanzeige
Zuschauer: 171
SV SCHOTT Jena vs. FSV 1996 Preußen Bad Langensalza 2:0 (1:0)
Auf dem Kunstrasenplatz in der Oberaue ließ der SV SCHOTT Jena nichts anbrennen und besiegte den FSV Preußen Bad Langensalza mit 2:0. Mit einer konzentrierten Leistung in beiden Halbzeiten unterstrich Jena seine Ambitionen, in der oberen Tabellenregion zu verbleiben. SCHOTT Jena kontrollierte von Beginn an das Spielgeschehen. Die Gastgeber kombinierten sicher und setzten die Preußen-Defensive früh unter Druck. In der 22. Minute fiel die verdiente Führung: Max Leon Horack nutzte eine unzureichende Klärung der Gäste, zog aus der Distanz ab und traf unhaltbar ins linke obere Eck. Bad Langensalza fand kaum ins Spiel und konnte offensiv keine Akzente setzen. Mit der knappen Führung ging es in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb Jena am Drücker. Bereits in der 49. Minute erhöhte Carlos Damian per sicher verwandeltem Strafstoß auf 2:0. Vorausgegangen war ein Handspiel eines Gästespielers im Strafraum. Preußen bemühte sich in der Folge, blieb jedoch harmlos und fand gegen die gut organisierte Jenaer Defensive kein Mittel. Mit diesem verdienten Sieg setzt sich SCHOTT Jena weiter in der Spitzengruppe der Thüringenliga fest. Max Leon Horack und Carlos Damian waren die spielentscheidenden Akteure, während Bad Langensalza an Ideenlosigkeit im Angriff litt.
Torfolge: 1:0 Max Leon Horack (22.), 2:0 Carlos Damian (49./ST)
Zuschauer: 53
FC Thüringen Weida vs. SV Blau-Weiß´91 Bad Frankenhausen 2:2 (0:1)
Im Sportpark Roter Hügel lieferten sich der FC Thüringen Weida und der SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen ein packendes Duell. Die Gäste schienen nach einer soliden ersten Hälfte und einer frühen Führung in Durchgang zwei auf der Siegerstraße, doch Weida stemmte sich mit Kampfgeist und Oliver Peuker gegen die drohende Niederlage. Beide Mannschaften agierten zunächst abwartend. Bad Frankenhausen störte Weida früh im Aufbau und setzte auf lange Bälle. Das Spiel plätscherte bis zur 34. Minute dahin. Ein scharf getretener Freistoß von halblinks zwang Christoph Haase im Tor der Gastgeber zu einer Parade. Doch der Abpraller landete direkt auf dem Kopf von Erik Schneider, der die Gäste in Führung brachte. Kurz vor der Pause jubelte Weida, doch der Treffer nach Eingabe von Marcel Hartmann wurde wegen Abseits aberkannt.
Gleich nach Wiederanpfiff schlug erneut Erik Schneider zu. Am langen Pfosten stand er nach einem Querpass goldrichtig und erhöhte auf 2:0 (49.). Die Partie schien entschieden, doch dann übernahm Oliver Peuker die Hauptrolle. In der 59. Minute nutzte er ein Fehlabspiel der Gäste eiskalt aus und traf zum 1:2. Sechs Minuten später gelang ihm der Ausgleich: Phillip Roy schickte ihn steil, Peuker blieb vor Torwart Sünkel cool und schloss präzise ab. Die Partie kippte nun zugunsten der Hausherren. Weida drängte auf den Siegtreffer. Ein Foul an Max Wetzel im Strafraum wurde nicht geahndet, und Wetzel scheiterte per Kopf an Sünkel. Die Gelb-Rote Karte für Jonas Langner in der 72. Minute zwang die Gäste in die Defensive. Weida hatte weitere Gelegenheiten, darunter ein Kopfball von Till Schöneich, der knapp über die Latte strich. Doch es blieb beim 2:2. Mit diesem Remis holte Weida den zweiten Punkt der Saison aus einem Rückstand. Oliver Peuker unterstrich mit seinen Saisontreffern neun und zehn seine Klasse. Bad Frankenhausen verpasste durch individuelle Fehler einen möglichen Sieg.
Torfolge: 0:1 Erik Schneider (34.), 0:2 Erik Schneider (49.), 1:2 Oliver Peuker (59.), 2:2 Oliver Peuker (65.)
Zuschauer: 50
Besondere Vorkommnisse: 72. Minute: Gelb/Rote Karte für Jonas Langner (Bad Frankenhausen)
SC 1903 Weimar vs. SV Blau-Weiß´90 Neustadt/Orla 1:4 (0:1)
Im Sportkomplex Lindenberg setzte sich der SV Blau-Weiß Neustadt/Orla souverän mit 4:1 gegen den SC 1903 Weimar durch. Neustadt zeigte sich effektiv, während Weimar kämpfte, jedoch erneut an seinen Defensivproblemen scheiterte. Robin-Lee Engler und Josia-Levi Walther führten ihre Farben mit einer starken Leistung zum verdienten Auswärtssieg.Neustadt nutzt die Chance
In einem umkämpften Spiel mit wenigen Höhepunkten dauerte es bis zur Nachspielzeit der ersten Hälfte, ehe die Gäste zuschlugen. Robin-Lee Engler nutzte eine Unordnung in der Weimarer Defensive und brachte Blau-Weiß in der 45. Minute in Führung. Mit dem knappen Vorsprung ging es in die Pause.
Blau-Weiß erwischte den besseren Start in die zweite Hälfte. Bereits in der 47. Minute erhöhte Jonas Wahl nach einem schnellen Konter auf 2:0. Weimar steckte jedoch nicht auf und kam in der 76. Minute durch Manuel Staatz zum Anschluss. Kurz keimte Hoffnung bei den Hausherren auf, doch die Gäste bewahrten die Ruhe. In der Schlussphase machte Neustadt alles klar. Walther stellte in der 88. Minute den alten Abstand wieder her. Kurz darauf sah Weimars Frederik Windhauer nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte (90.+2). Den Schlusspunkt setzte erneut Engler, der in der Nachspielzeit mit einem platzierten Schuss ins lange Eck auf 4:1 erhöhte. Blau-Weiß Neustadt überzeugte mit Effizienz vor dem Tor und einer stabilen Defensive. Robin-Lee Engler war mit zwei Treffern der Mann des Spiels. Der SC Weimar hingegen kassierte die elfte Saisonniederlage und bleibt am Tabellenende. Neustadt klettert durch diesen Sieg in die obere Tabellenhälfte und blickt optimistisch auf die kommenden Aufgaben.
Torfolge: 0:1 Robin-Lee Engler (45.), 0:2 Jonas Wahl (47.), 1:2 Manuel Staatz (76.), 1:3 Josia-Levi Walther (88.), 1:4 Robin-Lee Engler (90.+1)
Zuschauer: 117
Besondere Vorkommnisse: 90.+2 Minute: Gelb/Rote Karte für Frederik Windhauer (Weimar)
1.FC Eichsfeld vs. FSV Wacker 90 Nordhausen 2:2 (1:0)
Das Duell in Dingelstädt hielt, was es versprach. Eichsfeld dominierte die erste Hälfte und ging verdient durch Czosnyka in Führung. Nach der Pause erhöhte Engelhardt mit einem sehenswerten Distanzschuss. Doch Nordhausen zeigte Kampfgeist: Liese brachte die Gäste mit einem Doppelpack zurück ins Spiel und rettete in der 88. Minute einen Punkt. Eichsfeld bleibt Vierter, Nordhausen auf Platz fünf, beide mit Blickrichtung auf die Top 3.
Torfolge: 1:0 Linus Josef Czosnyka (35.), 2:0 Niklas Engelhardt (58.), 2:1 Lennart Liese (60.), 2:2 Lennart Liese (88.)
Zuschauer: 282 (KuRa An der Regelschule, Dingelstädt)
1.SC 1911 Heiligenstadt vs. FSV Schleiz 3:0 (0:0)
Die 320 Zuschauer im Gesundbrunnenstadion erlebten einen nervenaufreibenden Abend. Schleiz begann defensiv kompakt, musste aber in der 29. Minute durch eine Gelb-Rote Karte für Albert Pohl einen Rückschlag hinnehmen. Heiligenstadt erhöhte daraufhin den Druck und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Erst in der 80. Minute erlöste Robin Vogt die Gastgeber mit einem Kopfballtor. Danach brachen bei Schleiz die Dämme: Maciej Wolanski verwandelte in der 88. Minute souverän vom Punkt, bevor Aziz in der Nachspielzeit zum Endstand traf. Mit 35 Punkten ist Heiligenstadt Herbstmeister. Schleiz bleibt auf Rang 12 und muss aufpassen, nicht tiefer in den Abstiegssumpf zu rutschen.
Torfolge: 1:0 Robin Vogt (80.), 2:0 Maciej Wolanski (88./ST), 3:0 Dioum Abdoul Aziz (90.)
Zuschauer: 320
Besondere Vorkommnisse: 29. Minute: Gelb/Rote Karte für Albert Pohl (Schleiz)