Der 12. Spieltag in der Thüringenliga

Verfolger-Duell endet Remis - Saalfeld siegt im Abstiegskrimi


Das Duell an der Spitze bleibt spannend. Heiligenstadt hat die Führung nach einem deutlichen 4:1-Sieg in Bad Frankenhausen ausgebaut. Fahner Höhe und Eichsfeld machen weiterhin Druck. Im Verfolgerkracher SCHOTT vs. Fahner Höhe gab es eine Punkteteilung. Im Tabellenkeller konnte Saalfeld mit einem Sieg gegen Meiningen die Rote Laterne abgeben. Das weckt neue Hoffnung im Abstiegskampf.


SV SCHOTT Jena vs. FC An der Fahner Höhe 1:1 (1:0)

Im Duell der Verfolger hat sich der SV SCHOTT Jena von Fahner Höhe mit einem 1:1-Remis getrennt. Das war ein leistungsgerechtes Ergebnis. Beide Teams waren hochmotiviert, um den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. In der Oberaue haben sich 45 Zuschauer versammelt, die eine umkämpfte Partie mit hohem Tempo erlebt haben.

Schon in der 10. Minute machte Jena den ersten Treffer: Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite setzte sich Florian Nieswandt durch und schloss aus kurzer Distanz ab. Der frühe Treffer hat die Gäste aus Fahner Höhe unter Zugzwang gesetzt. Die Gäste antworteten mit druckvollem Spiel, aber die Abwehr von SCHOTT stand kompakt und ließ nichts durch. Die Gäste hatten zunächst Mühe, sich durchzusetzen, und gingen mit einem Rückstand in die Pause.

In der zweiten Hälfte wollte Fahner Höhe den Ausgleich schaffen. Der Einsatz hat sich in der 57. Minute ausgezahlt: Maik Baumgarten hat sich gegen die Jenaer Defensive durchgesetzt und per Flachschuss zum 1:1 abgeschlossen. Danach ging's darum, wer das Spiel für sich entscheidet. Aber beide Teams haben sich in der Defensive gut geschlagen und kaum Chancen zugelassen. Das Spiel endete also mit einem Unentschieden, wodurch der Kampf um die vorderen Plätze weiter offen bleibt.

Torfolge: 1:0 Florian Nieswandt (10.), 1:1 Maik Baumgarten (57.)
Zuschauer: 45


FC Saalfeld vs. VfL Meiningen 1904 2:1 (0:1)

Der FC Saalfeld hat das wichtige Kellerduell gegen den VfL Meiningen mit 2:1 gewonnen. Damit übernehmen die Gäste die "Rote Laterne". Vor 129 Zuschauern an den Saalewiesen ging's richtig zur Sache. Die Saalfelder lagen früh zurück, aber sie haben sich richtig ins Zeug gelegt und das Spiel noch gedreht.

Die Gäste aus Meiningen bestimmten die Anfangsphase. Sie haben sich gut verteidigt und gleich zu Beginn Akzente gesetzt. In der 18. Minute ging Meiningen durch Lorenz Daneyko in Führung. Die Gastgeber zeigten sich unbeeindruckt und versuchten, mit Druck zurück ins Spiel zu finden. Die Meininger Abwehr stand sicher. Saalfeld übte mehr Druck auf das Tor der Gäste aus. In der 71. Minute traf Tim Stake nach präziser Flanke per Kopfball zum 1:1-Ausgleich. Kaum war der Jubel verklungen, drehte Stan Kleyla das Spiel mit einem Treffer aus kurzer Distanz. 

Nach dem Doppelschlag der Saalfelder hat Meiningen versucht, den Rückstand auszugleichen, doch die Gästeoffensive blieb bis zum Schlusspfiff ohne Erfolg. Saalfeld verteidigte den knappen Vorsprung mit vollem Einsatz. Der FC Saalfeld besiegt Meiningen und übernimmt die "Rote Laterne". Für die Gäste war das eine bittere Niederlage. Saalfeld zeigte Kampfgeist und bewies, dass sie sich nicht kampflos geschlagen geben.

 
Torfolge: 0:1 Lorenz Daneyko (18.), 1:1 Tim Stake (71.), 2:1 Stan Kleyla (72.)
Zuschauer: 129



SV 09 Arnstadt vs. FC Thüringen Weida 4:2 (1:2)

In einer spannenden Partie hat der SV 09 Arnstadt das Spiel gegen den FC Thüringen Weida gedreht und sich mit einem 4:2-Sieg drei wichtige Punkte gesichert. Vor 63 Zuschauern im Sportpark am Obertunk zeigte Arnstadt große Moral. Die Gäste gingen zunächst mit zwei Toren in Führung. Die Gäste aus Weida gingen in der 27. Minute durch Oliver Peuker in Führung. Peuker schoss nach einer Kombination das 1:0, Wetzel erhöhte auf 2:0. Die Arnstädter Zuschauer hielten den Atem an. In der 33. Minute verkürzte Ben-Luca Kunz auf 1:2. Der Anschlusstreffer gab den Hausherren neuen Schwung und machte die Hoffnung auf eine Wende wieder lebendig. Die erste Halbzeit endete ohne weitere Treffer, aber die Zuschauer durften sich auf eine spannende zweite Hälfte freuen. Weida hat in der Verteidigung einen guten Job gemacht, während Arnstadt immer wieder versucht hat, die gegnerische Abwehr zu durchbrechen.


In der zweiten Hälfte übte Arnstadt Druck auf das Tor der Gäste aus und glich in der 69. Minute durch Silvano Varnhagen aus. Die Partie war nun wieder völlig offen. In den letzten Minuten war Patrick Hädrich der entscheidende Mann für Arnstadt. In der 85. Minute setzte sich Hädrich im Strafraum durch und traf zum 3:2. Nur zwei Minuten später traf er erneut zum 4:2-Endstand. Mit dem 4:2-Sieg hat der SV 09 Arnstadt eine beeindruckende Moral gezeigt und das Spiel nach einem Rückstand noch gedreht. Weida hat in der ersten Hälfte stark gespielt, aber gegen die Entschlossenheit der Gastgeber keine Chance gehabt.

 
Torfolge: 0:1 Oliver Peuker (27.), 0:2 Maximilian Wetzel (29.), 1:2 Ben-Luca Kunz (33.), 2:2 Silvano Varnhagen (69.), 3:2 Patrick Hädrich (85.), 4:2 Patrick Hädrich (87.)
Zuschauer: 63



Spielvereinigung Geratal vs. SC 1903 Weimar 1:0 (1:0)

In einem kampfbetonten Duell besiegte die Spielvereinigung Geratal den SC 1903 Weimar mit 1:0. Marlon Brömel traf in der 5. Minute. 

Die Partie begann für Geratal perfekt: Marlon Brömel traf in der 5. Minute zur 1:0-Führung. Der frühe Treffer gab Geratal das nötige Selbstbewusstsein und legte den Grundstein für einen kontrollierten Spielaufbau. Der SC 1903 Weimar hat nach dem Rückstand versucht, ins Spiel zu finden. Die Gäste bemühten sich, nach vorne zu kommen, scheiterten aber an der gut organisierten Defensive der Gastgeber. Geratal ließ kaum klare Torchancen zu und unterband das Angriffsspiel der Weimarer im Mittelfeld. Die Gäste kamen selten gefährlich vor das Tor von Geratals Schlussmann. In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel intensiv, aber es gab kaum echte Höhepunkte. Geratal hat sich dann mehr und mehr auf die Defensive konzentriert und die Führung ganz routiniert heruntergespielt. Weimar hat in der Schlussphase nochmal alles gegeben, aber die gut gestaffelte Abwehr der Hausherren hat sicher gestanden und nichts mehr anbrennen lassen. Die Gäste starteten in der Nachspielzeit noch einen Versuch, aber ohne Erfolg. Somit blieb es beim 1:0.

Die Spielvereinigung Geratal zeigte sich vor heimischem Publikum als kompakte Einheit und sicherte sich dank des frühen Tores von Brömel einen knappen, aber verdienten Sieg. Weimar hat alles gegeben, aber die Abwehr der Gastgeber war einfach zu stark. Geratal hat verdient gewonnen, auch wenn es am Ende noch einmal eng wurde.

 
Tor: 1:0 Marlon Brömel (5.)
Zuschauer: 80



FSV Schleiz vs. FSV Wacker 90 Nordhausen 0:1 (0:0)

In einem spannenden Spiel hat sich der FSV Wacker 90 Nordhausen mit 1:0 gegen den FSV Schleiz durchgesetzt. Vor 250 Zuschauern im Sportpark am Fasanengarten hat Lennart Liese in der 79. Minute den entscheidenden Treffer für die Gäste gemacht.

Beide Teams gingen konzentriert ins Spiel. In der ersten Halbzeit ging es darum, sich in den Zweikämpfen zu behaupten. Schleiz hat versucht, Lücken zu finden, wurde aber abgefangen. Die Gäste haben sich zurückgehalten und den Gastgebern das Mittelfeld überlassen. Es gab aber keine klaren Torchancen. Nach der Pause erhöhte Wacker Nordhausen das Tempo und setzte sich in der Schleizer Hälfte fest. Die Hausherren gingen in die Offensive, hatten aber keine zwingenden Torchancen. Die Nordhäuser warteten geduldig auf ihre Chance. In der 79. Minute gelang Lennart Liese das 1:0 für Wacker Nordhausen. Die mitgereisten Fans waren begeistert, die Schleizer Defensive enttäuscht.  Die Hausherren warfen in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne und drängten auf den Ausgleich, doch Nordhausen verteidigte kompakt und ließ keine weiteren Chancen zu. Die Gäste spielten die knappe Führung clever aus und nahmen schließlich die drei Punkte mit nach Hause.

Wacker Nordhausen hat mit diesem knappen Sieg Nervenstärke bewiesen und hält sich weiter in der oberen Tabellenhälfte. Schleiz hat sich engagiert gezeigt, am Ende aber leider keinen Treffer erzielt. Ein später Treffer hat das Duell zweier Mannschaften, die sich im defensiven Spiel stark zeigten, zugunsten der Gäste aus Nordhausen entschieden.


Tor: 0:1 Lennart Liese (79.)
Zuschauer: 250


 
SV Blau-Weiß´91 Bad Frankenhausen vs. 1. SC 1911 Heiligenstadt 1:4 (0:3)

Der 1. SC 1911 Heiligenstadt hat in der Thüringenliga wieder zugeschlagen und sich mit einem klaren 4:1-Auswärtssieg bei Blau-Weiß'91 Bad Frankenhausen den nächsten Erfolg geholt. Vor 155 Zuschauern im Sportkomplex An der Wipper haben die Gäste von Anfang an das Spiel gemacht und schon in der ersten Hälfte für klare Verhältnisse gesorgt.


Heiligenstadt wollte die drei Punkte. In der 4. Minute schoss Dioum Abdoul Aziz das erste Tor für die Gäste. Der Treffer wirkte sich direkt auf das Spiel der Gastgeber aus. In der 14. Minute schoss Aziz das 2:0. Heiligenstadt spielte stark und hatte die Partie im Griff. Die Abwehr von Bad Frankenhausen hatte Mühe, dem Druck der Gäste standzuhalten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff machte Maciej Wolanski den Sack zu. In der 44. Minute hat er eine Unsicherheit in der gegnerischen Abwehr genutzt und aus kurzer Distanz zum 3:0 eingeschoben.  Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es dann in die Kabine. Es war klar, dass Bad Frankenhausen in der zweiten Halbzeit eine deutliche Leistungssteigerung brauchen würde, um hier noch etwas zu reißen.


Auch in der zweiten Hälfte hatte Heiligenstadt die Nase vorn. Bad Frankenhausen bemühte sich, doch die Gäste ließen kaum Chancen zu. In der 79. Minute machte Fabian Schnellhardt nach einem Eckball das 4:0 und damit den Sieg perfekt. Kurz vor Schluss gelang Bad Frankenhausen wenigstens noch der Ehrentreffer. In der 84. Minute hat sich Chris Schlätzer gegen die Heiligenstädter Abwehr durchgesetzt und das 1:4 gemacht. Für eine Wende war es aber zu spät, und die Partie ist schließlich mit einem verdienten Auswärtssieg für den Tabellenführer zu Ende gegangen. Mit dem deutlichen 4:1-Erfolg hat der 1. SC 1911 Heiligenstadt mal wieder gezeigt, warum er an der Tabellenspitze steht. Eine überlegene erste Halbzeit und der Blitzstart von Dioum Abdoul Aziz haben den Grundstein für diesen souveränen Sieg gelegt. 

 
Torfolge: 0:1 Dioum Abdoul Aziz (4.), 0:2 Dioum Abdoul Aziz (14.), 0:3 Maciej Wolanski (44.), 0:4 Fabian Schnellhardt (79.), 1:4 Chris Schlätzer (84.)
Zuschauer: 155


FSV 1996 Preußen Bad Langensalza vs. 1. FC Eichsfeld 1:1 (1:1)

Vor 225 Zuschauern im Stadion der Freundschaft lieferten sich der FSV Preußen Bad Langensalza und der 1. FC Eichsfeld ein spannendes und von hohem Einsatz geprägtes Duell. Schon in der ersten Halbzeit haben beide Teams ihre Treffer gemacht, aber in der zweiten Hälfte konnte keine Mannschaft das Spiel für sich entscheiden. So blieb es beim gerechten 1:1.

Die Hausherren aus Bad Langensalza hatten einen besseren Start und legten früh ein hohes Tempo vor. Der FSV hat sich für seine starke Anfangsphase schon in der 10. Minute belohnt: Nach einem schnellen Vorstoß über die rechte Seite wurde David Gulov im Strafraum in Szene gesetzt. Mit einem satten Schuss ins rechte Eck überlistete er den Torhüter von Eichsfeld und brachte Bad Langensalza mit 1:0 in Führung. 

Der 1. FC Eichsfeld zeigte sich jedoch unbeeindruckt vom Rückstand und fand zunehmend besser ins Spiel. Die Gäste ließen sich nicht unterkriegen und machten weiter Druck, um den Ausgleich zu erzielen. In der 34. Minute war es schließlich Niklas Engelhardt, der den Ausgleich für die Gäste erzielte, der auch verdient war. Nach einer präzisen Flanke von der linken Seite nahm Engelhardt den Ball mit und schoss aus spitzem Winkel – unhaltbar für den Preußen-Keeper. Mit dem Unentschieden zur Halbzeit war klar, dass beide Teams in der zweiten Hälfte noch einmal alles geben würden, um als Sieger vom Platz zu gehen. In der zweiten Hälfte ging's dann richtig zur Sache. Beide Teams haben sich voll reingehängt und gut verteidigt. Bad Langensalza und Eichsfeld versuchten, nach vorne zu kommen, aber klare Chancen gab es in dieser Phase des Spiels selten. Die Abwehr vom FSV stand sicher, während der 1. FC Eichsfeld gut verteidigte und immer wieder Konter startete.

In den letzten Spielminuten hat Bad Langensalza nochmal richtig Gas gegeben und alles auf eine Karte gesetzt. Mit Unterstützung der heimischen Fans starteten die Preußen ein paar vielversprechende Angriffe, aber die Gästeabwehr blieb standhaft und vereitelte die Bemühungen der Gastgeber. Auch Eichsfeld wollte in den Schlussminuten die Entscheidung, aber sie haben keinen gefährlichen Abschluss mehr herausgespielt. So stand es dann am Ende 1:1. 


Torfolge: 1:0 David Gulov (10.), 1:1 Niklas Engelhardt (34.)
Zuschauer: 225


SV Blau-Weiß´90 Neustadt/Orla vs. FC Schweina-Gumpelstadt 3:0 (2:0)

Die Gäste aus Schweina-Gumpelstadt haben beim Auswärtsspiel im Sportpark Rote Erde in Neustadt/Orla eine Niederlage einstecken müssen. Die Hausherren vom SV Blau-Weiß '90 haben sich mit einem klaren 3:0 gegen die Gäste durchgesetzt. Vor 231 Zuschauern war das Spiel eine klare Sache.

Die Neustädter gingen gleich voll zur Sache und hatten von Anfang an die Kontrolle über das Spiel. In der 7. Minute schoss Josia-Levi Walther das 1:0. Er wurde von seinem Bruder Elia geschickt und versenkte den Ball mit einem wuchtigen Schuss ins lange Eck. Die Führung gab den Gastgebern einen richtigen Schub. Die nächste brenzlige Szene: Neustadts Wahl wurde von Schweinas Torwart Butler, der herausgelaufen war, von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter zeigte dem Spieler die rote Karte (12.).

Die Hausherren ließen sich davon aber nicht aufhalten und machten weiter Druck. Ein Freistoß war ziemlich präzise, aber der Treffer wurde wegen einer knappen Abseitsposition nicht anerkannt (13.). Doch der zweite Treffer ließ nicht lange auf sich warten: Jonas Wahl setzte wieder zum Abschluss an und Alexander von Butler konnte den Schuss nur abwehren. Robin-Lee Engler stand goldrichtig und staubte zum 2:0 ab (16.).

Nach dem Doppelschlag hat Neustadt dann aber unerwartet einen Gang zurückgeschaltet. So konnten die Gäste allmählich ins Spiel finden. Schweina hat sich durch ein paar Angriffe dem Neustädter Tor angenähert. In der 23. Minute gab's eine gute Gelegenheit, als ein langer Ball auf Baldé gespielt wurde. Aber die Abwehr von Blau-Weiß konnte im letzten Moment klären. Bis zur Halbzeit hat Neustadt sich auf Standards beschränkt. Ein Freistoß von Elia Walther zwang von Butler zu einer Parade (35.), und kurz vor der Pause hat Felix Künzel eine Hereingabe nur knapp verpasst. Mit einem 2:0 ging's dann in die Kabinen.


Neustadts Trainer Jürgen Walther wollte mehr Breite im Spiel sehen, und Neustadt setzte das in die Tat um. Die Gastgeber kamen entschlossen zurück und in der 51. Minute traf Theo Mohorn nach einer Ecke per Kopfball die Unterkante der Latte. Schweina blieb im Angriff stets gefährlich, aber der Torwart Maximilian Paul war heute richtig gut und hat die besten Chancen von Pfaff (62.) und Baldé (69.) vereitelt. In der Schlussphase hat Blau-Weiß noch mal richtig Gas gegeben und sich einige Chancen erarbeitet. Moses Walther hat den Ball nach einer Ecke von Peter Wittwer an von Butler vorbeigeschossen. Der Nachschuss von Steven Simon ging dann an die Latte (71.).

In der 80. Minute fiel dann die endgültige Entscheidung: Elia Walther setzte sich über die rechte Seite durch, seine präzise Flanke fand Felix Künzel im Strafraum, der aus kurzer Distanz den 3:0-Endstand markierte. Fast hätte Peter Wittwer kurz darauf noch einen weiteren Treffer erzielt, doch von Butler rettete (83.).


Torfolge: 1:0 Josia-Levi Walther (7.), 2:0 Robin-Lee Engler (16.), 3:0 Felix Künzel (80.)
Zuschauer: 231



Drösis Sportstudio



PODCAST


vereinshomepage
zliga Thüringer Fussball Thüringer-Fussball Facebook Thüringer-Fussball Twitter RSS-Newsfeed