Thüringenliga – Der 9. Spieltag
Eichsfeld erobert die Spitze
Der 1. FC Eichsfeld stürzt den bisherigen Tabellenführer FC An der Fahner Höhe und übernimmt die Tabellenspitze. Weimar siegt in einem Torfestival mit 5:3 gegen den FC Saalfeld und rückt aus dem Tabellenkeller heraus. Bad Frankenhausen triumphiert in Nordhausen und sichert sich wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Insgesamt lockten die Partien 2.207 Zuschauer in die Stadien, die fußballerische Dramatik hautnah miterlebten. Nach dem 9. Spieltag führt der 1. FC Eichsfeld die Tabelle mit 21 Punkten an, gefolgt von Heiligenstadt (20) und dem FC An der Fahner Höhe (19). Am Tabellenende bleiben der VfL Meiningen und der FC Saalfeld mit jeweils vier Punkten tief im Abstiegskampf.
SC 1903 Weimar vs. FC Saalfeld 5:3 (2:3)
Der SC 1903 Weimar sichert sich in einem spektakulären Spiel drei wichtige Punkte gegen den FC Saalfeld. Bereits nach elf Minuten brachte Stan Kleyla die Gäste aus Saalfeld in Führung. Doch Weimar ließ sich nicht beirren: Franz Michael Queck glich in der 21. Minute aus und nur sieben Minuten später brachte Kevin Calenius die Hausherren erstmals in Führung. Stan Kleyla avancierte mit zwei weiteren Treffern zum Saalfelder Doppeltorschützen und drehte das Spiel zur Halbzeit erneut zugunsten der Gäste. In der zweiten Halbzeit drängte Weimar auf den Ausgleich, was ihnen durch Queck in der 73. Minute gelang. In einer dramatischen Schlussphase sicherte sich Weimar den Sieg durch späte Tore von Florian Sachs (90.+3) und Maurice Scholz (90.+6). Saalfelds Georg Tzanev sah in der 82. Minute Rot und schwächte damit sein Team entscheidend.
Zuschauer: 153
Tore: 0:1 Kleyla (11.), 1:1 Queck (21.), 2:1 Calenius (28.), 2:2 Kleyla (38.), 2:3 Kleyla (45.+1), 3:3 Queck (73.), 4:3 Sachs (90.+3), 5:3 Scholz (90.+6)
Besondere Vorkommnisse: 82. Minute: Rote Karte für Tzanev (Saalfeld)
1. FC Eichsfeld vs. FC An der Fahner Höhe 2:1 (1:0)
Das Spitzenspiel des 9. Spieltags bot alles, was das Herz begehrt: Tore, Karten und Dramatik pur. Trotz einer frühen Roten Karte gegen Florian Schröter in der 38. Minute behielt Eichsfeld die Oberhand und führte zur Halbzeit dank Niklas Engelhardt mit 1:0. Die Gäste aus Fahner Höhe kamen durch Stanislav Moraru in der 58. Minute zurück ins Spiel, doch Nils Pichinot besorgte in der 75. Minute den Siegtreffer für die Hausherren. Mit diesem Sieg setzte sich Eichsfeld an die Tabellenspitze und stürzte Fahner Höhe vom Thron. Die 477 Zuschauer in der Sportanlage Annabergstraße erlebten eine leidenschaftliche Partie, die Eichsfeld in Unterzahl gewann.
Zuschauer: 477
Tore:1:0 Engelhardt (40.), 1:1 Moraru (58.), 2:1 Pichinot (75.)
Besondere Vorkommnisse: 38. Minute: Rote Karte für Schröter (Eichsfeld)
1. SC 1911 Heiligenstadt vs. SV 09 Arnstadt 3:2 (1:1)
Ein Krimi bis zur letzten Sekunde. Dustin Messing brachte Arnstadt früh in Führung, doch Heiligenstadt glich nach nur sieben Minuten durch Fabian Schnellhardt aus. Nach dem Seitenwechsel drehte Schnellhardt mit einem weiteren Tor das Spiel komplett. Lucas Roth erhöhte in der 68. Minute auf 3:1 und schien den Sieg zu sichern. Doch Arnstadt kämpfte bis zur letzten Sekunde und kam durch Lukas Scheuring in der Nachspielzeit noch einmal heran. Am Ende fehlte den Gästen jedoch die Zeit, um noch einen Punkt zu retten. Mit dem knappen Heimsieg festigte Heiligenstadt seinen Platz in der Spitzengruppe der Thüringenliga.
Zuschauer: 365
Tore: 0:1 Messing (8.), 1:1 Schnellhardt (15.), 2:1 Schnellhardt (59.), 3:1 Roth (68.), 3:2 Scheuring (90.+2)
FSV Wacker 90 Nordhausen vs. SV Blau-Weiß´91 Bad Frankenhausen 1:2 (1:0)
Eine große Überraschung gelang dem SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen, der sich in Nordhausen drei wichtige Punkte erkämpfte. Elias Gorges brachte Wacker in der 36. Minute in Führung, doch in der zweiten Halbzeit drehten die Gäste das Spiel. Jeromé Riedel erzielte den Ausgleich in der 73. Minute, bevor Erik Schneider den 2:1-Siegtreffer für Bad Frankenhausen markierte.
Zuschauer: 576
Tore: 1:0 Gorges (36.), 1:1 Riedel (73.), 1:2 Schneider (84.)
VfL Meiningen 1904 vs. SV Blau-Weiß´90 Neustadt/Orla 1:4 (1:0)
Am Spieltag lieferten sich Meiningen und Neustadt eine kampfbetonte Partie, die besonders in der zweiten Halbzeit an Dramatik gewann. Der holprige Nebenplatz in Meiningen war an diesem Tag Schauplatz eines Duells, bei dem sich die Gäste aus Neustadt erst spät in ihrer wahren Stärke zeigten. Die Hausherren begannen mutig, nutzten die schwierigen Platzverhältnisse und machten es den Gästen über weite Strecken der ersten Hälfte schwer, ihre spielerische Klasse auf den Rasen zu bringen. Neustadt, in Weiß spielend, fand zunächst kaum Mittel, die dichte Abwehrreihe der Meininger zu knacken. Die Gastgeber, ganz in Blau, standen kompakt, gewannen viele Zweikämpfe und ließen kaum Raum für die Angriffe der Gäste. Torchancen blieben Mangelware, doch dann folgte der erste Treffer der Partie: In der 32. Minute war es Dominik Franke, der nach einer schnellen Flanke von links den Ball aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung für den VfL über die Linie drückte. Ein Schock für die favorisierten Neustädter, aber durchaus verdient für die bissigen Hausherren, die clever auf Konter spielten. So ging es mit einer knappen, aber verdienten Führung für Meiningen in die Halbzeitpause.
Neustadt kam nach der Pause nun deutlich besser ins Spiel und zeigte endlich die notwendige Laufbereitschaft und Präzision, die in der ersten Hälfte vermisst wurden.
In der 62. Minute war es dann soweit: Nach einer schönen Kombination über die linke Seite legte Elia den Ball auf seinen Bruder Josia Walther, der den Ball mit einem gefühlvollen Lupfer ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich setzte. Die Gäste drückten jetzt vehement auf die Führung, während Meiningen immer tiefer in die eigene Hälfte gedrängt wurde und nur noch gelegentlich zu Entlastungsangriffen kam. Die Entscheidung fiel schließlich in der 76. Minute. Elia Walther, der bereits zuvor einige gefährliche Vorstöße gezeigt hatte, wurde zentral vor dem Strafraum gefoult. Den fälligen Freistoß verwandelte er höchstselbst mit einem wuchtigen Schuss in den Winkel – unhaltbar für den Meininger Schlussmann Henning, der bis dahin eine starke Leistung gezeigt hatte. Die Führung für Neustadt war nun verdient, und nur eine Minute später machte Engler mit einem weiteren Treffer alles klar, nachdem Felix Künzel ihn in aussichtsreicher Position angespielt hatte. Engler baute die Führung auf 3:1 aus und damit war der Widerstand der Gastgeber endgültig gebrochen. Den Schlusspunkt setzte abermals Josia Walther, der in der 83. Minute seinen zweiten Treffer des Tages markierte. Nach einem wuchtigen Schuss von Moses Walther, den Henning nur mit Mühe aus dem Winkel fischen konnte, landete der Ball direkt vor den Füßen von Josia, der keine Mühe hatte, den Ball zum 4:1-Endstand einzuschieben.
Zuschauer: 130
Tore:1:0 Franke (32.), 1:1 Walther J. (62.), 1:2 Walther E. (76.), 1:3 Engler (77.), 1:4 Walther J. (83.)
FSV Schleiz vs. FSV 1996 Preußen Bad Langensalza 2:1 (1:0)
In einer hart umkämpften Partie behielt der FSV Schleiz die Oberhand und besiegte Preußen Bad Langensalza mit 2:1. Tomas Majer brachte Schleiz kurz vor der Halbzeit in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Steven Reinhold war es Lukas Beyer, der die Entscheidung zugunsten der Gastgeber herbeiführte.
Zuschauer: 160
Tore: 1:0 Majer (41.), 1:1 Reinhold (61.), 2:1 Beyer (68.)
FC Schweina-Gumpelstadt vs. Spielvereinigung Geratal 1:0 (1:0)
In einem kampfbetonten Duell sicherte sich der FC Schweina-Gumpelstadt einen wichtigen 1:0-Heimsieg gegen die Spielvereinigung Geratal. David Arnold erzielte bereits in der 17. Minute den entscheidenden Treffer für die Hausherren, die damit ihren dritten Saisonsieg einfuhren. Das Spiel begann auf beiden Seiten defensiv ausgerichtet, wobei Schweina-Gumpelstadt schneller den Weg nach vorne fand. Nach einer schnellen Kombination im Mittelfeld setzte sich Arnold gegen zwei Gegenspieler durch und erzielte in der 17. Minute das 1:0. Geratal reagierte auf den Rückstand mit verstärktem Offensivspiel, doch die Abwehr der Gastgeber stand sicher.
In der zweiten Halbzeit nahm die Härte zu. Geratal drängte auf den Ausgleich, konnte sich aber keine zwingenden Chancen erspielen. Die Partie eskalierte in der 77. Minute, als Maximilian Zachert nach einem harten Einsteigen die Rote Karte sah und sein Team in Unterzahl agieren musste. Trotz dieser Schwächung versuchte Geratal weiter, offensive Akzente zu setzen, doch Schweina verteidigte geschickt. In der Nachspielzeit wurde Wendelin Fischer nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz gestellt, was Geratal endgültig den Zahn zog. Schweina-Gumpelstadt brachte den knappen Vorsprung souverän über die Zeit und sicherte sich damit drei wertvolle Punkte im Abstiegskampf.
Schweina-Gumpelstadt verbessert mit diesem knappen Sieg seine Position im Tabellenkeller, während Geratal trotz engagierter Leistung erneut ohne Punkte bleibt.
Zuschauer: 196
Tor: 1:0 Arnold (17.)
Besondere Vorkommnisse: 77. Minute: Rote Karte für Zachert (Geratal), 90.+3 Minute: Gelb-Rote Karte für Fischer (Geratal)
SV SCHOTT Jena vs. FC Thüringen Weida 3:1 (1:0)
Trotz Unterzahl gewann der SV SCHOTT Jena gegen den FC Thüringen Weida mit 3:1 und sicherte sich damit den fünften Saisonsieg. Vor nur 47 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz in der Oberaue war die frühe Rote Karte für Christian Czuppon in der 48. Minute der Wendepunkt, doch Jena verteidigte die Führung entschlossen und baute sie in der zweiten Halbzeit sogar noch aus.
Die Gastgeber erwischten einen Blitzstart und gingen bereits in der 8. Minute durch Florian Nieswandt in Führung. Weida fand nur schwer ins Spiel und Jena dominierte die erste Halbzeit ohne große Gegenwehr. Das änderte sich jedoch in der 48. Minute, als Jenas Christian Czuppon nach einem groben Foulspiel die Rote Karte sah und sein Team in Unterzahl agieren musste. Weida witterte nun die Chance zum Ausgleich, konnte die numerische Überlegenheit aber zunächst nicht nutzen. Stattdessen erhöhte Ole Wellmann in der 51. Minute auf 2:0 und stellte damit die Weichen auf Heimsieg. Weida versuchte in der Folge, das Spiel an sich zu reißen, kam aber lange Zeit nicht an der starken Defensive der Gastgeber vorbei. Erst in der Nachspielzeit gelang Tobias Metzner in der 90.+5 Minute der Anschlusstreffer zum 2:1, doch Carl Winkler sorgte nur drei Minuten später mit dem 3:1 für die endgültige Entscheidung.
Mit diesem wichtigen Heimsieg hält der SV SCHOTT Jena den Anschluss an die oberen Tabellenplätze, während Weida nach der Niederlage weiter im Mittelfeld der Tabelle feststeckt.
Zuschauer: 47
Tore: 1:0 Nieswandt (8.), 2:0 Wellmann (51.), 2:1 Metzner (90.+5), 3:1 Winkler (90.+8)
Besondere Vorkommnisse: 48. Minute: Rote Karte für Czuppon (Jena)